26.02.2021 10:29:38
|
Autoproduktion in Großbritannien bricht den 17. Monat in Folge ein
LONDON (dpa-AFX) - Wegen der Corona-Pandemie und den Folgen des Brexits ist die Autoproduktion in Großbritannien auch im Januar stark zurückgegangen. Etwas mehr als 86 000 Fahrzeuge bedeuteten ein Minus von 27,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, teilte der Branchenverband SMMT am Freitag in London mit. Demnach war es der schlechteste Januar seit 2009 und der 17. monatliche Rückgang in Folge. Seit Beginn der Pandemie im März 2020 habe die Branche Verluste von 11,3 Milliarden Pfund (12,97 Mrd Euro) erlitten.
SMMT-Chef Mike Hawes forderte weitere finanzielle Hilfen der britischen Regierung. "So schnell wie möglich müssen wir aber unsere cooronasicheren Autohäuser wieder öffnen (...). Dies ist der schnellste Weg zur Erholung der britischen Automobilindustrie", betonte Hawes.
"Mehrere Faktoren, einschließlich der andauernden Auswirkungen der Pandemie, globaler Lieferkettenprobleme, längerer Stillstände und Störungen bei den neuen Handelsvereinbarungen nach dem Ende der Brexit-Übergangszeit, wirkten sich auf die Produktion aus", betonte der Verband Society of Motor Manufacturers and Traders (SMMT). Immer noch gehen 80 Prozent der Fahrzeuge ins Ausland, allerdings gaben die Verkäufe in fast alle wichtigen Märkte deutlich nach.
Deutlich zugelegt hat hingegen der Anteil alternativer Antriebe. Jedes vierte Auto sei batteriebetrieben, Plug-in-Hybrid mit Aufladung der Batterie von außen sowie klassischer Hybrid, in denen die Batterie oder etwa auch Bremskraft-Rückgewinnung den Verbrennungsmotor unterstützen.
/bvi/DP/mis
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
07:42 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 83,66 | 1,06% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,59 | 0,49% |
|
Toyota Motor Corp. | 17,62 | -0,63% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 100,30 | 0,36% |
|