Marktbericht 22.01.2025 17:59:32

Aufschläge in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im DAX

Aufschläge in Frankfurt: Schlussendlich Pluszeichen im DAX

Zum Handelsschluss ging es im DAX im XETRA-Handel um 1,03 Prozent aufwärts auf 21 259,21 Punkte. Der Börsenwert der im DAX enthaltenen Werte beträgt damit 1,955 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0,606 Prozent stärker bei 21 169,61 Punkten in den Mittwochshandel, nach 21 042,00 Punkten am Vortag.

Bei 21 330,87 Einheiten erreichte der DAX sein Tageshoch, während er hingegen mit 21 162,31 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

DAX seit Beginn Jahr

Auf Wochensicht verbucht der DAX bislang ein Plus von 1,72 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX wies am vorherigen Handelstag, dem 20.12.2024, einen Stand von 19 884,75 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 22.10.2024, lag der DAX noch bei 19 421,91 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 22.01.2024, bewegte sich der DAX bei 16 683,36 Punkten.

Im Index schlägt seit Jahresbeginn 2025 ein Plus von 6,17 Prozent zu Buche. Das DAX-Jahreshoch liegt derzeit bei 21 330,87 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 19 833,82 Punkten markiert.

Aufsteiger und Absteiger im DAX

Die Gewinner-Aktien im DAX sind aktuell Siemens Energy (+ 6,53 Prozent auf 55,14 EUR), adidas (+ 6,04 Prozent auf 258,10 EUR), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 4,15 Prozent auf 522,40 EUR), Sartorius vz (+ 3,27 Prozent auf 249,40 EUR) und Hannover Rück (+ 2,60 Prozent auf 260,30 EUR). Die Verlierer im DAX sind derweil RWE (-2,55 Prozent auf 28,65 EUR), Porsche (-2,35 Prozent auf 59,84 EUR), Bayer (-2,12 Prozent auf 20,99 EUR), EON SE (-1,72 Prozent auf 10,86 EUR) und DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,63 Prozent auf 34,98 EUR).

Diese DAX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Die Siemens Energy-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im DAX auf. 7 282 392 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im DAX macht die SAP SE-Aktie die größte Marktkapitalisierung aus. 295,209 Mrd. Euro beträgt der Börsenwert der Aktie.

Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Blick

Unter den DAX-Aktien präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Porsche Automobil vz-Aktie mit 2,52 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 8,47 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der Porsche Automobil vz-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

adidas 253,40 -2,12% adidas
Bayer 21,51 -1,24% Bayer
DHL Group (ex Deutsche Post) 34,60 -1,17% DHL Group (ex Deutsche Post)
E.ON SE 11,42 -0,39% E.ON SE
Hannover Rück 254,00 -1,70% Hannover Rück
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) 521,00 -0,84% Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re)
Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft) 61,20 -1,26% Porsche AG (Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft)
Porsche Automobil Holding SE Vz 37,94 0,11% Porsche Automobil Holding SE Vz
RWE AG St. 29,73 0,75% RWE AG St.
SAP SE 266,75 -0,50% SAP SE
Sartorius AG Vz. 276,10 -1,78% Sartorius AG Vz.
Siemens Energy AG 57,20 0,46% Siemens Energy AG

Indizes in diesem Artikel

DAX 21 732,05 0,02%