05.11.2013 23:13:32
|
Apple veröffentlicht Zahlen zu Behörden-Anfragen - USA weit vorn
CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple hat erstmals ausführliche Angaben zu internationalen Behörden-Anfragen nach Informationen zu Nutzern und Geräten veröffentlicht. Die weitaus meisten davon kommen aus den USA. Bei Anfragen nach Geräte-Informationen liegt Deutschland allerdings weltweit auf dem zweiten Platz. Solche Anfragen werden zum Beispiel bei der Suche nach gestohlenen iPhones oder iPads gestellt, wie Apple am Dienstag erläuterte. Das Unternehmen habe noch nie eine Anweisung zur Herausgabe von Informationen nach dem US-Auslandsspionagegesetz erhalten, hieß es. Apple würde sich einer solchen Aufforderung nach Abschnitt 215 des Patriot Act auch widersetzen, erklärte der Konzern.
Dem Bericht zufolge erhielt Apple im ersten Halbjahr 2013 von US-Behörden zwischen 1.000 und 2.000 Anfragen zu 2.000 bis 3.000 Nutzerkonten. Die amerikanischen Internet-Unternehmen dürfen diese Zahlen nur in einer solchen Spanne veröffentlichen, seit sie auch bisher geheime Anfragen mitzählen können. Selbst am unteren Ende der Spanne waren US-Behörden mit Abstand am aktivsten: Großbritannien kommt auf dem zweiten Platz nur auf 127 Anfragen und Spanien folgt mit 102 Anträgen. Deutschland liegt mit 93 Anfragen auf Platz vier.
Bei den Geräte-Informationen ist das Bild etwas ausgewogener. So habe es in den USA 3.542 Anfragen zu gut 8.605 Geräten gegeben. In Deutschland seien es 2.156 Anträge zu 4.928 Geräten gewesen./so/DP/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 zum Handelsende schwächer (finanzen.at) | |
12.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Apple-Aktie in Grün: Apple übernimmt ‚Golf von Amerika‘ in seine Karten-App - Apple TV+ öffnet sich für Android-Nutzer (dpa-AFX) | |
12.02.25 |
Börse New York: Das macht der NASDAQ Composite nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: S&P 500 am Mittwochnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100-Anleger greifen zu (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 227,05 | -0,20% |
|