Sharp-Übernahme |
05.02.2016 14:10:12
|
Apple-Partner Foxconn sichert sich Vorzug bei Gesprächen um Sharp
Foxconn bietet jüngsten Berichten zufolge umgerechnet sechs Milliarden Dollar für Sharp. Das ist mehr als Doppelte dessen, was der von der japanischen Regierung gestützte Fonds Innovation Network Corporation of Japan (INCJ) an Investitionen vorgeschlagen hatte. Der Fonds wollte rund 2,5 Milliarden Dollar investieren.
Sollte Foxconn am Ende tatsächlich den Zuschlag erhalten, wäre dies Medienberichten zufolge die größte Übernahme eines japanischen Produktionsunternehmens aus dem Ausland. Experten hatten INCJ lange als Favoriten gesehen angesichts der Bemühungen der japanischen Regierung, zu verhindern, dass Sharps Technologie in ausländische Hände gerät. Am Vortag hatte Sharps Präsident Kozo Takahashi erklärt, man konzentriere sich auf Verhandlungen mit Foxconn. Einen Vorzug bei den Verhandlungsrechten habe man Foxconn aber nicht erteilt. Man werde auch weiter mit dem INCJ sprechen und rechne innerhalb eines Monats mit einem abschließenden Ergebnis.
Foxconn-Chef Terry Gou behauptete dagegen einen Tag darauf, dieses Vorzugsrecht von Sharp bekommen zu haben. Er wolle mit Sharp bis zum 29. Februar einen Deal erzielen, sagte Gou. Mit dem Dementi von Sharp erscheint der Ausgang der Verhandlungen um den Elektrinikkonzern nun wieder ungewiss. Sharp war ein Pionier bei flachen LCD-Bildschirmen, geriet in den vergangenen Jahren jedoch durch koreanische und chinesische Konkurrenz bei Bildschirmen für Fernseher und Smartphones massiv unter Druck. Nach hohen Verlusten stand zeitweise sogar der Fortbestand des Unternehmens infrage./ln/DP/jha
TOKIO (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
07:00 | Apple Neutral | UBS AG | |
06:44 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 233,25 | 0,39% |
|
Sharp Corp. | 6,19 | 0,26% |
|