Apple Aktie
WKN: 865985 / ISIN: US0378331005
Neue Version |
30.10.2018 16:47:44
|
Apple erneuert Einstiegs-Laptop MacBook Air - auch neue iPads
Das Gehäuse des neuen Air-Modells wird erstmals komplett aus recyceltem Aluminium hergestellt. Damit untermauert Apple seinen Anspruch, möglichst umweltfreundlich zu sein.
Als Apple-Gründer Steve Jobs vor gut einem Jahrzehnt das erste MacBook Air publikumswirksam aus einem Papierumschlag zog, war es ein revolutionäres Design, das die Richtung für den Laptop-Markt vorgab. Zuletzt wirkte das Air in Apples Produktpalette aber wie ein Relikt aus einer anderen Ära, weil viele Hardware-Komponenten veraltet waren.
Die Mac-Verkäufe sanken in dem Quartal im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 3,7 Millionen Geräte. Das lag auch daran, dass das MacBook Air an Attraktivität verlor. Nach Einschätzung von Analysten war das Air aber - wohl auch dank des günstigen Preises - nach wie vor der meistverkaufte Mac-Computer. Damit ist es für Apples Position im Notebook-Geschäft extrem wichtig, mit der Erneuerung des MacBook Air den Nerv der Nutzer zu treffen.
Insgesamt gibt es inzwischen weltweit 100 Millionen aktive Mac-Nutzer, wie Konzernchef Tim Cook bei dem Event in New York am Dienstag sagte.
Als weitere Neuheit stellte Apple eine komplett neu entwickelte Version des kleinen Desktop-Rechners Mac mini vor, der mehrere Jahre nicht aktualisiert wurde. Auch hier kommt der Aluminium-Teil des Gehäuses komplett aus dem Recycling, bei den Plastik-Elementen liegt der Anteil immerhin bei 60 Prozent.
Beim neuen iPad Pro ersetzt Apple - ähnlich wie bei den neuen iPhones - den Fingerabdruck-Scanner durch die Gesichtserkennung FaceID. Durch die schmaleren Ränder um den Bildschirm ist vor allem das Gehäuse der größeren iPad-Pro-Version mit 13-Zoll-Display deutlich kompakter geworden und hat jetzt in etwa die Abmessungen eines DIN-A4-Blatts. Das neue iPad bekam auch einen neuen leistungsstarken Chip auf Basis des A12-Prozessors aus den aktuellen iPhones. Das iPad sei damit schneller als 92 Prozent der in den vergangenen zwölf Monaten verkauften Notebooks.
Der neue Apple-Stift zum Zeichnen auf dem iPad-Bildschirm kann magnetisch an der Kante des Geräts haften - und wird dabei auch kabellos nachgeladen. Wie bereits in Berichten von Medien und Analysten in Aussicht gestellt, wurde der vom iPhone bekannte "Lightning"-Anschluss durch USB-C wie bei den neuen MacBooks ersetzt. Damit wird man zum Beispiel auch ein iPhone aus der Batterie eines iPad Pro nachladen können.
Apple musste in den vergangenen Jahren feststellen, dass der Tablet-Markt anders funktioniert als das Smartphone-Geschäft. Die iPads sind zwar die populärsten Tablet-Computer, doch der Markt insgesamt wurde nicht so groß, wie anfangs erwartet. Nachdem Gründer Steve Jobs 2010 das erste iPad-Modell vorstellte, zogen die Verkäufe zunächst steil an, das bisher beste Quartal gab es im Weihnachtsgeschäft 2013 mit gut 26 Millionen verkauften Geräten. Allerdings stellte sich auch heraus, dass die Nutzer ihre iPads deutlich seltener ersetzen als iPhones. Zudem sehen viele mit immer größer werdenden Smartphone-Bildschirmen keinen Bedarf für ein weiteres Gerät. Zuletzt wurden im Ende Juni beendeten Quartal rund 11,5 Millionen iPads verkauft. Cook betonte zugleich, dass Apple im vergangenen Jahr mehr iPads verkauft habe als die führenden PC-Hersteller Notebooks absetzen konnten.
/so/DP/nas
NEW YORK (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Apple-Aktie im Fokus: Apple plant wohl Entwicklung eigener Chips für Smart Glasses (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Gute Stimmung in New York: Dow Jones beendet den Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Alibaba-Aktie in Rot, auch Apple-Aktie tiefer: Trumps Kritik am Apple-Deal sorgt für Verunsicherung (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Streit mit Apple: Fortnite erneut aus Apples App-Stores verschwunden - Streit mit Epic Games eskaliert - Aktie tiefer (dpa-AFX) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
13.05.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.05.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
05.05.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
02.05.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
02.05.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 178,52 | -2,33% |
|