Garantielaufzeit verlängert |
02.04.2013 13:35:36
|
Apple-Chef entschuldigt sich bei chinesischen Kunden
WELLE DER EMPÖRUNG IN CHINA
In einer ersten Reaktion auf die Entschuldigung sprach die chinesische Zeitung "Global Times" am Dienstag von "einem Schritt in die richtige Richtung". Die Zeitung "Qingnian Shibao" meinte, der Brief drehe sich um "Missverständnisse", deswegen wäre es passender, von einer "Erläuterung" zu sprechen. In Online-Kommentaren hoben Nutzer hervor, Apple beuge sich dem großen chinesischen Markt. "Wir haben China immer respektiert und chinesische Kunden haben bei unseren Prioritäten immer Vorrang", schrieb Apple-Chef Cook.
Die Welle der Empörung in China hatte Mitte März begonnen, als ein Bericht des Staatsfernsehens CCTV zum Weltverbrauchertag den Handy- und Computerkonzern wegen angeblichen Mängeln im Kundenservice angegriffen hatte. Chinesische Kunden beklagten, dass sie in den Garantieverfahren im Vergleich zu anderen Ländern schlechter behandelt oder auch zur Kasse gebeten werden. Begleitet wurde die Kampagne in den Medien durch abgestimmte Kommentare von Prominenten in sozialen Netzwerken im Internet. Während Apple nicht umgehend auf die Vorwürfe reagierte, verschärften andere Staatsmedien die Kritik noch und riefen damit Aufsichtsbehörden und Verbraucherschützer auf den Plan.
Das kommunistische Parteiorgan "Volkszeitung" schrieb in einem Kommentar sogar, die "unvergleichliche Arroganz" von Apple bezwingen zu wollen. Der Aktienkurs von Apple fiel am Montag um 3,1 Prozent - so viel wie seit dem 24. Januar nicht mehr. Das Unternehmen erlebt ohnehin seit Monaten einen Kursrückgang an der Börse. Umso bedeutender ist der Wachstumsmarkt China, das nach Aussage von Apple-Chef Cook bald die USA als wichtigsten Markt ablösen dürfte.
APPLE HAT SICH SCHON MAL ENTSCHULDIGT
Dass sich Apple entschuldigt, ist ungewöhnlich, aber nicht das erste Mal. Nach dem Start des ersten iPhone 2007 entschuldigte sich der damalige Apple-Chef Steve Jobs und bot Vergütungen, weil der Preis kurz nach der Markteinführung - sehr zur Verärgerung der ersten Kunden - gesenkt worden war. 2010 gab es eine weitere Entschuldigung wegen Kritik am Empfang der Antenne. 2012 musste Cook Abbitte leisten, als der neue Kartendienst fehlerhaft arbeitete.
Ähnlich wie Apple hatte der Staatssender CCTV auch Volkswagen (Volkswagen vz) wegen Problemen mit einem Getriebe, sowie Audi, BMW und Mercedes wegen angeblich schädlicher Dämpfe von Dämmmaterialien angeprangert. Einige chinesische Internetnutzer nahmen aber auch Chinas Staatsmedien aufs Korn und warfen ihnen vor, nur ausländische Unternehmen zu kritisieren und nicht den Mut zu haben, gegen chinesische Staatsbetriebe vorzugehen oder Probleme im eigenen Land aufzudecken. So gibt es erheblichen Ärger in der Bevölkerung über vertuschte Lebensmittelskandale, Umweltverschmutzung oder Korruption.
/lw/DP/stk
PEKING (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite klettert schlussendlich (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Neue Kartellklage gegen Apple? Behörden prüfen unfaire Datenschutzregeln: Apple-Aktie fester (Dow Jones) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in New York: Anleger lassen S&P 500 am Donnerstagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ Composite klettert am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 230,65 | 1,38% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 19 945,64 | 1,50% | |
S&P 500 | 6 115,07 | 1,04% | |
NASDAQ 100 | 22 030,71 | 1,43% |