CES |
07.01.2019 07:28:00
|
Apple bringt iTunes-Inhalte auf Samsung-Fernseher
Der Schritt könnte ein weiterer Hinweis auf einen Strategiewechsel bei Apple sein. Die Service-Angebote des Konzerns dienen oft dazu, den Verkauf der eigenen Geräte anzukurbeln, weil sie nur auf ihnen laufen. Seit einigen Wochen läuft aber der Streaming-Dienst Apple Music - zunächst nur in den USA - auch auf den vernetzten Echo-Lautsprechern von Amazon. Und die Kooperation mit Samsung ist eine ähnliche Entscheidung, die in den Absatz der Apple TVs schneiden könnte. Apple versucht zugleich schon seit einiger Zeit, in seinem Geschäft unabhängiger vom Geräteverkauf zu werden und mehr Geld mit Diensten zu verdienen. Schon vor einiger Zeit hatte der Konzern Apple Music auch für Nutzer von Smartphones mit dem Google (Alphabet C (ex Google))-Betriebssystem Android verfügbar gemacht.
Auch Samsung kann von dem Deal profitieren: Apple hat in seiner iTunes-Plattform eine große Auswahl von Filmen in hoher 4K-Qualität. Samsung und andere Hersteller verkaufen zwar viele 4K-Fernseher, das Angebot an entsprechenden Inhalten ist aber nach wie vor nicht sehr groß. Mit der iTunes-Kooperation bekommen Nutzer einfacheren Zugang dazu. Auch Käufer von Samsungs TV-Geräten aus dem Jahr 2018 sollen per Software-Update die iTunes-Plattform und AirPlay nutzen können, erklärte Samsung.
Die Kooperation mit Samsung zeigt auch, wie sehr sich das Verhältnis der beiden Konkurrenten nach dem erbitterten Patentkrieg vor einigen Jahren entspannt hat. Apple hatte dem Smartphone-Marktführer vorgeworfen, Design und Bedienung des iPhone kopiert zu haben und die Unternehmen überzogen sich danach in vielen Ländern mit Klagen.
/so/DP/zb
LAS VEGAS (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
22:36 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ Composite zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
22:36 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
22:36 |
Schwacher Handel in New York: S&P 500 zum Ende des Freitagshandels in Rot (finanzen.at) | |
22:02 |
Apple-Aktie zunächst in Grün: Apple schaltet Cloud-Verschlüsselung in Großbritannien ab (dpa-AFX) | |
20:05 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
20:05 |
Börse New York: S&P 500 notiert nachmittags im Minus (finanzen.at) | |
20:05 |
NYSE-Handel Dow Jones in der Verlustzone (finanzen.at) | |
20:05 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 liegt am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
20.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
17.02.25 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 206,50 | -2,48% |
|
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Samsung | 58 400,00 | -0,51% |
|