Nach Brief von Taylor Swift |
22.06.2015 12:15:40
|
Apple ändert Regeln für Musikdienst
Beim Streaming wird die Musik direkt aus dem Netz abgespielt. Apple setzte bisher auf den Verkauf von Musik zum Herunterladen. Mit dem Start von Apple Music am 30. Juni stößt der iPhone-Konzern ins Streaming-Geschäft vor, in dem bisher die schwedische Firma Spotify der Marktführer ist. Dabei lockt Apple die Kunden mit einer kostenlosen Schnupperphase. Der US-Konzern konnte negative Schlagzeilen wenige Tage vor dem wichtigen Marktstart überhaupt nicht gebrauchen.
Swift hatte im vergangenen Jahr für Aufsehen gesorgt, als sie ihre Alben bei Spotify abzog, weil der Dienst auch eine werbefinanzierte Gratis-Version hat. Die Sängerin sieht darin eine Entwertung von Musik. Jetzt hatte sie angekündigt, sie werde ihr aktuelles Album "1989" dem Streaming-Service von Apple vorenthalten.
Apple Music hat keine Gratis-Version - aber eine dreimonatige kostenlose Testphase für neue Nutzer. Da Apple in dieser Zeit kein Geld bekommt, wollte der Konzern auch keine Abgaben an Plattenfirmen zahlen, von denen ein Teil an die Künstler weiterfließt. Dafür sollten sie danach einen etwas höheren Umsatzanteil von 71,5 bis 73 Prozent bekommen, wie Apple-Manager Robert Kondrk vor einigen Tagen "Recode" sagte. In der Branche gelten etwa 70 Prozent als üblich.
Bei den Gratis-Versionen der Streamingdienste wird die Musik durch Werbung unterbrochen und die Funktionen sind eingeschränkt. Zum Beispiel kann man nicht einzelne Songs auswählen oder sie eine Zeit lang offline nutzen. Für die Bezahlvarianten mit vollem Funktionsumfang gibt es bei den Konkurrenzdiensten meistens nur eine einmonatige Probezeit statt drei Monaten wie bei Apple.
Swift hatte Apple eindringlich aufgerufen, die Zahlpause zu überdenken. "Wir bitten Sie nicht um kostenlose iPhones. Bitte verlangen Sie von uns nicht, Ihnen unsere Musik ohne Gegenleistung zur Verfügung zu stellen." Zugleich betonte die Sängerin, dass sie viel Respekt für das Unternehmen übrig habe.
Nach Apples Einlenken schrieb Swift bei Twitter, sie fühle sich "beflügelt und erleichtert". Zu Scherzen aufgelegte Internet-Nutzer trugen ihr angesichts des schnellen Erfolgs alle möglichen Aufgaben auf, vom Kampf gegen die Armut bis hin zu einer Harry-Potter-Vorgeschichte.
Auch Independent-Labels hatten sich zuvor mit Apples Vorgehensweise unzufrieden gezeigt. So kritisierte der Verband unabhängiger Musikunternehmen, Apple wälze auf sie finanzielle Risiken ab und veröffentlichte ebenfalls einen offenen Brief. Einige Kritiker verwiesen darauf, dass Apple zum Ende des vergangenen Quartals Geldreserven von mehr als 190 Milliarden Dollar hatte. Die Reaktion von Apple kam jedoch erst nach der weltweiten Aufmerksamkeit für den Brief von Swift. Der Konzern habe die Stimme von Swift und der Independent-Künstler gehört, schrieb Cue beim Kurznachrichtendienst Twitter.
Swifts Album "1989" verkaufte sich seit der Veröffentlichung im vergangenen Herbst allein in den USA rund fünf Millionen Mal. Apple dürfte mit dem Absatz über seine iTunes-Plattform einen erheblichen Anteil daran gehabt haben.
/so/DP/stbCUPERTINO (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
04.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Optimismus in New York: So entwickelt sich der Dow Jones aktuell (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ Composite am Nachmittag freundlich (finanzen.at) | |
04.02.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zeigt sich fester (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Starker Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Dienstagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 223,80 | 0,88% |