Android als Grundlage |
30.12.2013 13:30:34
|
Google entwickelt mit Audi IT-Systeme für Autos
Das Vorhaben sei Teil einer größeren Bewegung, die Android im Auto etablieren wolle, schrieb die Zeitung. Weiterer Teilnehmer dieser Allianz sei der Chip-Spezialist Nvidia. Auf Fachmessen wie der Internationalen Automobil-Ausstellung IAA waren bereits diverse Prototypen von Cockpit-Elektronik auf Android-Basis zu sehen. Der große Vorteil für Nutzer von Android-Geräten wäre ein direkter Zugriff auf Dienste und Informationen in ihren Smartphones sowie eine gewohnte Bedienung.
ANDROID DOMINIERT SMARTPHONE-MARKT
Android dominiert im Smartphone-Markt mit einem Marktanteil von zuletzt rund 80 Prozent. Google will die Software aber auch zur Plattform zum Beispiel für vernetzte Haustechnik machen.
Apple arbeitet ebenfalls daran, seine iPhones besser im Auto einzubinden. Seit vergangenem Jahr handelte der Google-Rivale Vereinbarungen für eine vertiefte Integration seiner Geräte und Dienste unter anderem mit General Motors, Daimler und BMW aus.
SIRI-TASTE AM LENKRAD
Dabei geht es zum einen darum, dass Apple-Dienste wie der sprechende Assistent Siri direkt über die Auto-Systeme erreichbar sind. So bekommen Lenkräder eine Taste, die Siri aktiviert. Zum anderen kann das Auto aber auch auf Dienste aus dem iPhone wie Apple-Karten zugreifen, die dann auf dem Display des Fahrzeugs angezeigt werden.
Ein breit angelegter Vorstoß von Android ins Auto wäre eine weitere schlechte Nachricht für den Smartphone-Pionier Blackberry. Ihm gehört das Betriebssystem QNX, das bisher oft in der Autoelektronik zum Einsatz kam. Im Smartphone-Geschäft verlor Blackberry zuletzt massiv Marktanteile, QNX gilt als einer der Stützpfeiler für die Zukunft.
/fn/enl/stk
BRÜSSEL (dpa-AFX)Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
07.02.25 |
NVIDIA-Aktie im Plus: Morgan Stanley sieht NVIDIA auch nach DeepSeek-Beben als "Top-Pick" (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite schließt mit Verlusten (finanzen.at) | |
07.02.25 |
NYSE-Handel S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So entwickelt sich der NASDAQ Composite aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
07.02.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
27.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
14.01.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
10.01.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 220,35 | -1,56% | |
BMW AG | 76,28 | -1,78% | |
General Motors | 45,93 | -0,28% | |
Honda Motor Co. Ltd. | 8,85 | -1,73% | |
NVIDIA Corp. | 125,04 | 1,13% | |
Samsung GDRS | 882,00 | -1,34% |