Aktie sackt nachbörslich ab |
19.07.2013 10:11:34
|
Microsoft bekommt PC-Einbruch zu spüren
Die Marktforschungsfirmen Gartner und IDC hatten ausgerechnet, dass die Auslieferungen von PCs im vergangenen Quartal um etwa elf Prozent gefallen waren. Damit schrumpfte der Markt fünf Quartale in Folge - die längste Schwächeperiode bisher.
FLAUTE AUF DEM COMPUTERMARKT
Während PC-Hersteller schon seit längerem klagen, hatte Microsoft die Probleme auf dem Computermarkt bislang ohne größere Blessuren überstanden. Die neue Finanzchefin Amy Hood räumte nun aber ein, dass Microsoft von den schrumpfenden PC-Verkäufen getroffen worden sei. Doch gebe es gleichzeitig eine "weiterhin starke Nachfrage nach Angeboten für Firmenkunden und die Cloud", führte sie aus.
Dadurch konnte Microsoft in seinem vierten Geschäftsquartal (April bis Juni) seinen Umsatz noch um 10 Prozent auf 19,9 Milliarden Dollar steigern (15,2 Mrd Euro). Unterm Strich stand ein Gewinn von annähernd 5,0 Milliarden Dollar. Im Vorjahreszeitraum hatte Microsoft wegen einer hohen Abschreibung auf die zugekaufte Online-Werbefirma Aquantive einen Verlust von rund einer halben Milliarde Dollar ausgewiesen.
GEWINN DER WINDOWS-SPARTE HALBIERt
Oberflächlich konnte sich Microsoft damit also verbessern. Doch bei näherem Blick in die Geschäftszahlen zeigte sich, wo die Probleme liegen: Der Gewinn der Windows-Sparte halbierte sich auf knapp 1,1 Milliarden Dollar. Microsoft schrieb alleine 900 Millionen Dollar auf seinen eigenen Tablet-Computer Surface RT ab. Der Konzern hatte den Preis jüngst deutlich gesenkt - damit sind auch die Geräte auf Lager weniger wert.
"Wir werden nicht aus dem Tablet-Markt herausgehen", sagte Microsofts Deutschland-Chef Christian Illek bei einem Besuch in New York. Es werde ein Nachfolge-Modell geben. Details nannte er nicht. Das Surface vermarktet Microsoft seit dem Start von Windows 8 im vergangenen Oktober. Im Februar brachte das Unternehmen das Modell Surface Pro mit vollwertiger PC-Ausstattung und Intel-Chip auf den Markt gebracht.
Als gute Gewinnbringer erwiesen sich für Microsoft im vergangenen Quartal einmal mehr die Office-Büroprogramme sowie die Server-Software. Der Verlust in der Xbox-Spielesparte ging zurück.
HOFFEN AUF VERSION 8.1
Bei Windows liegt die Hoffnung von Firmenchef Steve Ballmer nun auf der Einführung der neuen Version 8.1, die im August erscheinen soll. Nutzer von Windows 8 bekommen es als kostenloses Update. Mit Windows 8.1 kehrt auch der von vielen Nutzern schmerzlich vermisste Start-Button zurück. Alternativ zum neuen Starbildschirm können Nutzer nun auch die gewohnte Desktop-Ansicht als Grundeinstellung wählen, was vor allem Unternehmenskunden mit traditionellen Arbeitsplätzen entgegenkommen dürfte.
Ballmer hatte erst jüngst einen großen Umbau des Managements angekündigt, um Microsoft fit für die neue Computerwelt zu machen. So werden künftig alle Betriebssysteme unter einem Dach entworfen; das gleiche gilt für die Entwicklung aller Hardware wie dem Surface oder der Spielekonsole Xbox. Ballmer will weg vom Image Microsofts als vornehmlichem Software-Konzern. Stattdessen legt er den Fokus auf Geräte und Services.
/das/DP/he
REDMOND (dpa-AFX) -Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
03.02.25 |
Verluste in New York: S&P 500 verbucht zum Handelsende Verluste (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ Composite beendet den Handel im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones legt am Nachmittag den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Verluste in New York: NASDAQ Composite nachmittags in Rot (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in New York: S&P 500 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ 100 am Montagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in New York: Dow Jones fällt am Mittag (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 221,85 | -2,46% | |
Intel Corp. | 18,99 | 1,33% | |
Microsoft Corp. | 401,40 | 0,09% |