Die Fundamentalanalyse von Rio Tinto ergibt 2 von 4 Sternen bei mittlerem Risiko.
Fundamentalanalyse
Risikoanalyse
Alternativen
Rio Tinto Aktie
57,35CHF | 2,26CHF | 4,10% |
WKN: 852147 / ISIN: GB0007188757
Nachrichten zu Rio Tinto plcmehr Nachrichten
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 zum Handelsstart steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
FTSE 100-Titel Rio Tinto-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Rio Tinto von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
04.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zeigt sich zum Handelsende fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
29.01.25 |
FTSE 100-Titel Rio Tinto-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Rio Tinto von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen STOXX 50 nachmittags steigen (finanzen.at) |
Fundamentalkennzahlen zu Rio Tinto
2023 | 2024e | 2025e | |
---|---|---|---|
Dividende
|
3.41 | 3.85 | 3.83 |
Dividendenrendite (in %) | 5.84 | 6.21 | 6.18 |
KGV | 11.71 | 9.09 | 9.24 |
Gewinn/Aktie
|
4.99 | 6.82 | 6.71 |
Analysen zu Rio Tinto plcmehr Analysen
06.02.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
24.01.25 | Rio Tinto Neutral | UBS AG | |
17.01.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.25 | Rio Tinto Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.25 | Rio Tinto Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Forumsbeiträge zu Rio Tinto plc zum Forum
Profil Rio Tinto plczum Unternehmensprofil
Rio Tinto plc ist ein Unternehmen , das in den Branchen Rohstoffförderung (Diamanten/Edelmetalle) und Rohstoffförderung (Metalle/Kohle) tätig ist. Die Rio Tinto-Aktien notieren unter der WKN 852147 bzw. der ISIN GB0007188757 in den Indizes STOXX 50, FTSE Allshare, NYSE International 100 und FTSE 100. mit einem hohe Streubesitz von 84%.
Die Rio Tinto Group ist eines der weltweit größten Bergbau- und Rohstoffunternehmen mit einer bedeutenden historischen Entwicklung und globalen Präsenz. Ihren Ursprung hat die Gruppe im Jahr 1873, als die ursprünglichen spanischen Rio Tinto Minen von N. M. Rothschild & Sons (London) und Rothschild Feres übernommen und umstrukturiert wurden. Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Fusion mit der australischen Consolidated Zinc im Jahr 1962, aus der die Rio Tinto-Zinc Corporation (RTZ) hervorging, die heute unter dem Namen Rio Tinto Group auftritt. Die Gesellschaft ist in zahlreichen Ländern aktiv und betreibt Minen, in denen Rohstoffe und Mineralien abgebaut und weiterverarbeitet werden. Dabei gliedert sich das Geschäft in verschiedene Segmente wie "Iron Ore", "Aluminium", "Copper", "Energy" (einschließlich Kohle und Uran), "Diamonds & Minerals" sowie "Other Operations". Zu den Aktivitäten gehören zudem der Betrieb von Raffinerien, Schmelzöfen, Kraftwerken sowie der Einsatz von Zügen, Schiffen und Häfen. Einige nennenswerte Akquisitionen umfassen die Übernahme von Teilen des weltweit drittgrößten Bergbaukonzerns Anglo American im Jahr 2006 und des Aluminiumkonzerns Alcan im Jahr 2007. Bekannt ist das Unternehmen auch für seine australischen Minen, in denen hauptsächlich Gold, Silber, Kupfer, Diamanten und Kohle abgebaut werden. Seit 2007 spielt Aluminium ebenfalls eine wichtige Rolle im Portfolio. Gesellschaftsrechtlich bilden Rio Tinto PLC und die australische Rio Tinto Limited die Rio Tinto Group, die ein sogenanntes Dual-Listing besitzt und an der Australian Stock Exchange, der London Stock Exchange sowie der New York Stock Exchange notiert ist. Die Hauptkonkurrenten des Unternehmens sind BHP Billiton und Vale. Wettbewerber von Rio Tinto plc sind z.B. Alcoa, Anglo American, Aurubis, BHP Billiton und Glencore.
Die Rio Tinto Group ist eines der weltweit größten Bergbau- und Rohstoffunternehmen mit einer bedeutenden historischen Entwicklung und globalen Präsenz. Ihren Ursprung hat die Gruppe im Jahr 1873, als die ursprünglichen spanischen Rio Tinto Minen von N. M. Rothschild & Sons (London) und Rothschild Feres übernommen und umstrukturiert wurden. Ein bedeutender Meilenstein in der Unternehmensgeschichte war die Fusion mit der australischen Consolidated Zinc im Jahr 1962, aus der die Rio Tinto-Zinc Corporation (RTZ) hervorging, die heute unter dem Namen Rio Tinto Group auftritt. Die Gesellschaft ist in zahlreichen Ländern aktiv und betreibt Minen, in denen Rohstoffe und Mineralien abgebaut und weiterverarbeitet werden. Dabei gliedert sich das Geschäft in verschiedene Segmente wie "Iron Ore", "Aluminium", "Copper", "Energy" (einschließlich Kohle und Uran), "Diamonds & Minerals" sowie "Other Operations". Zu den Aktivitäten gehören zudem der Betrieb von Raffinerien, Schmelzöfen, Kraftwerken sowie der Einsatz von Zügen, Schiffen und Häfen. Einige nennenswerte Akquisitionen umfassen die Übernahme von Teilen des weltweit drittgrößten Bergbaukonzerns Anglo American im Jahr 2006 und des Aluminiumkonzerns Alcan im Jahr 2007. Bekannt ist das Unternehmen auch für seine australischen Minen, in denen hauptsächlich Gold, Silber, Kupfer, Diamanten und Kohle abgebaut werden. Seit 2007 spielt Aluminium ebenfalls eine wichtige Rolle im Portfolio. Gesellschaftsrechtlich bilden Rio Tinto PLC und die australische Rio Tinto Limited die Rio Tinto Group, die ein sogenanntes Dual-Listing besitzt und an der Australian Stock Exchange, der London Stock Exchange sowie der New York Stock Exchange notiert ist. Die Hauptkonkurrenten des Unternehmens sind BHP Billiton und Vale. Wettbewerber von Rio Tinto plc sind z.B. Alcoa, Anglo American, Aurubis, BHP Billiton und Glencore.
Aktienkurs Rio Tinto plc in CHF
57,35 | 2,26 | 4,10 % |
---|
Kurszeit | 07.02.2025 18:00:01 | |
Vortag / Eröffnung | 55,08 / 57,35 | |
Volumen (Stück) | 250 | |
Marktkap. (EUR)Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 06.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 97,77 Mrd | |
Tageshoch / Tagestief | 57,35 / 57,35 | |
52 W. Hoch | 67,91 | |
52 W. Tief | 50,48 | |
52 W. Perf. | ||
Börse |
BRX
|
|
Der Kurs von 57,35 CHF von der Börse BX Swiss entspricht beim aktuellen Wechselkurs CHF/EUR einem Kurs von 61,02 Euro. |
Rio Tinto Kennzahlen
Marktkapitalisierung in EUR Die Marktkapitalisierung basiert auf dem am 06.02.2025 ermittelten Gesamtwert des börsennotierten Unternehmens. | 97.77 Mrd. |
Streubesitz % | 83.90 |
Gesamtanzahl Aktien in Mio. Die Gesamtanzahl der Aktien entspricht der Zahl der ausstehenden Aktien des börsennotierten Unternehmens. | 1 623.22 |
Anzahl Aktien in Mio. | 1 252.80 |
Cashflow/Aktie in GBP | 7.70 |
Buchwert/Aktie in GBP | 26.41 |
90 Tage Vola | 23.40 |
KBV | 2.21 |
Rating für Rio Tinto:
Zum Unternehmen Rio Tinto
Land | Großbritannien |
Branche | Rohstoffförderung (Diamanten/Edelmetalle), Rohstoffförderung (Metalle/Kohle) |
Historische Kurse Rio Tinto Aktie
Datum | Schluss | Umsatz (St.) | |
---|---|---|---|
07.02.2025 | 57,35 | 250 | |
06.02.2025 | 56,28 | ||
05.02.2025 | 54,81 | ||
04.02.2025 | 54,76 | ||
03.02.2025 | 54,37 |
Rio Tinto Peer Group
Alcoa | 34,91 | 1,8% | |
Anglo American | 29,29 | -1,3% | |
Aurubis | 80,85 | 2,0% | |
BHP Billiton | 24,28 | -1,6% | |
Glencore | 4,29 | 1,0% | |
Rio Tinto | 59,92 | -0,9% |