Studien-Ergebnis |
21.08.2018 08:07:42
|
Zweites Quartal: BMW ist nicht mehr profitabelster Autokonzern
So musste BMW den Titel als profitabelster Autokonzern im zweiten Quartal an Suzuki abgeben. Der japanische Hersteller kam auf eine Marge von 11,8 Prozent, das heißt, von jeweils 100 Euro Umsatz blieben 11,80 Euro als operativer Gewinn übrig.
BMW schaffte im zweiten Quartal 11,4 Prozent. Daimler (6,5 Prozent), im ersten Quartal noch Dritter, kam auf Rang sechs, VW (ebenfalls 6,5 Prozent) auf sieben. Nimmt man die ersten zwei Quartale zusammen, kann sich BMW allerdings noch knapp vor Suzuki halten. Was Absatz und Umsatz angeht, blieb VW vorn. Den meisten Gewinn machte Toyota.
"In der ersten Jahreshälfte gab es kräftigen Gegenwind für die deutschen Autokonzerne, der auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten dürfte", sagte EY-Experte Peter Fuß und verwies auf die großen Investitionen der Konzerne, vor allem aber auch auf die Kosten für die Dieselkrise, Einbußen durch Währungseffekte und die Folgen des Handelskonflikts zwischen den USA und China.
Die japanische und auch die französische Konkurrenz habe diese Probleme eher nicht und profitiere von anders aufgestellten Produktionsnetzwerken und anderen Schwerpunktmärkten, sagte Fuß.
Er betonte allerdings auch, dass es sich um eine Momentaufnahme handle und die deutschen Konzerne auch ein schwieriges zweites Halbjahr mit möglichen weiteren Handelskonflikt-Eskalationen und Schwierigkeiten durch die Umstellung auf das neue Abgastestverfahren WLTP überstehen könnten.
/eni/DP/jha
STUTTGART (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
23.02.25 |
BMW pauses £600mn investment plan to produce electric Minis in Oxford (Financial Times) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 82,96 | 1,05% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,45 | 1,38% |
|
Suzuki Motor Corp. | 11,79 | -1,46% |
|
Toyota Motor Corp. | 16,79 | -2,70% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 101,20 | 2,53% |
|
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Verluste an den Börsen in AsienIn Fernost sind die Verkäufer am Ruder.