Marktbericht |
09.05.2024 17:58:23
|
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX schlussendlich in der Gewinnzone
Am Donnerstag bewegte sich der TecDAX via XETRA zum Handelsende 0,84 Prozent höher bei 3 378,72 Punkten. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 501,404 Mrd. Euro. Zuvor ging der TecDAX 0,006 Prozent tiefer bei 3 350,25 Punkten in den Donnerstagshandel, nach 3 350,46 Punkten am Vortag.
Der TecDAX erreichte am Donnerstag sein Tagestief bei 3 343,92 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 3 383,36 Punkten lag.
TecDAX-Performance auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche ging es für den TecDAX bereits um 3,44 Prozent aufwärts. Vor einem Monat, am 09.04.2024, wies der TecDAX einen Stand von 3 389,44 Punkten auf. Der TecDAX lag vor drei Monaten, am 09.02.2024, bei 3 414,74 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 09.05.2023, bewegte sich der TecDAX bei 3 236,82 Punkten.
Der Index kletterte seit Jahresanfang 2024 bereits um 1,63 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3 490,44 Punkten. Bei 3 175,55 Zählern steht hingegen das Jahrestief.
TecDAX-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Einzelwerten im TecDAX befinden sich derzeit Infineon (+ 2,30 Prozent auf 36,89 EUR), Nordex (+ 1,79 Prozent auf 14,24 EUR), Sartorius vz (+ 1,73 Prozent auf 281,80 EUR), ATOSS Software (+ 1,45 Prozent auf 245,50 EUR) und PNE (+ 1,33 Prozent auf 13,68 EUR). Schwächer notieren im TecDAX derweil freenet (-6,31 Prozent auf 23,74 EUR), Nagarro SE (-3,79 Prozent auf 73,70 EUR), CompuGroup Medical SE (-2,24 Prozent auf 27,10 EUR), AIXTRON SE (-1,16 Prozent auf 22,21 EUR) und Nemetschek SE (-0,82 Prozent auf 84,35 EUR).
TecDAX-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 5 735 214 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den TecDAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 203,517 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der TecDAX-Titel
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im TecDAX weist 2024 laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie auf. Hier wird ein KGV von 9,09 erwartet. Die freenet-Aktie weist 2024 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7,70 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PNE AGmehr Nachrichten
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 12,14 | 2,02% |
|
AIXTRON SE | 14,08 | -0,60% |
|
ATOSS Software AG | 117,40 | 0,51% |
|
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA | 22,44 | -1,32% |
|
Deutsche Telekom AG | 34,31 | -0,41% |
|
freenet AG | 29,68 | -1,07% |
|
Infineon AG | 37,89 | -0,03% |
|
Nagarro SE | 88,05 | -1,12% |
|
Nemetschek SE | 121,00 | -2,02% |
|
Nordex AG | 11,47 | 0,44% |
|
PNE AG | 13,34 | 7,75% |
|
SAP SE | 276,40 | -1,14% |
|
Sartorius AG Vz. | 237,90 | -1,12% |
|
Siltronic AG | 47,46 | -1,25% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 856,97 | -0,51% |