31.05.2017 15:32:41
|
Zalando will mit Dienstleistungen für Modewelt wachsen
BERLIN (dpa-AFX) - Der Berliner Versandhändler Zalando will sein Standbein als Internet-Dienstleister für Modefirmen ausbauen. "Es ist letztlich das Ziel, die Zalando-Plattform als eine Art Betriebssystem der gesamten Modewelt zu etablieren", sagte Vorstandsmitglied Robert Gentz am Mittwoch bei der Hauptversammlung des Unternehmens.
Neben dem eigenen Handelsgeschäft bietet Zalando etwa Kundenanalytik- oder Logistik-Leistungen an. Damit können Firmen den eigenen Vertrieb optimieren und das Verhalten von Käufern besser einschätzen. Modemarken können die Zalando-Seite zudem als Plattform für eigene Shops nutzen.
Unter den mittlerweile 12 000 Zalando-Mitarbeitern sind auch rund 1600 digitale Entwickler. "Damit sind wir eines der größten Technologieunternehmen in Europa und diese Position wollen wir auch weiter ausbauen", erklärte Vorstandsmitglied Rubin Ritter. Eigene Einzelhandelsstandorte wie etwa Flagship Stores sind bei dem Online-Händler dagegen weiter nicht geplant.
Die Aktionäre müssen auch in diesem Jahr auf eine Dividende verzichten. Stattdessen will das Unternehmen weiter in den Ausbau investieren. Rund 200 Millionen Euro sollen 2017 fließen, sagte Ritter. "Dass dieser Ansatz funktioniert, hat sich, glaube ich, in den letzten Jahren gezeigt."
Auch in diesem Jahr zielt der im MDAX notierte Konzern auf ein Umsatzplus von 20 bis 25 Prozent. 2016 hatte Zalando den Erlös um 23 Prozent auf 3,64 Milliarden Euro gesteigert. Mit neuen Logistikzentren in Polen und Schweden habe der Händler genug Kapazitäten für 7 Milliarden Euro Umsatz, erklärte Ritter.
Im vergangenen Jahr war der Gewinn indes gefallen. Zalando hatte 2016 einen Überschuss von 120,5 Millionen Euro eingefahren, eine Million Euro weniger als im Jahr zuvor. 69,2 Millionen Bestellungen gingen ein, ein Viertel mehr als 2015.
Dem Unternehmen zufolge beträgt der Anteil am europäischen Mode-Einzelhandel aktuell zwar erst rund ein Prozent, das ist aber doppelt so viel wie vor drei Jahren. Ritter räumte ein, dass solche Wachstumsraten in steigenden Größenordnungen schwieriger werden. Trotzdem solle sich der Marktanteil in den nächsten drei Jahren verdoppeln./cpe/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
06:21 |
Erste Schätzungen: Zalando stellt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
18.02.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX verbucht zum Ende des Dienstagshandels Zuschläge (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Frankfurt: So entwickelt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX am Dienstagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX liegt am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Dienstagshandel in Frankfurt: DAX fällt am Mittag (finanzen.at) | |
17.02.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
18.02.25 | Zalando Buy | UBS AG | |
10.02.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research |
Aktien in diesem Artikel
Zalando | 37,77 | -2,90% |
|