Bestellfreudige Kunden |
02.05.2019 16:24:00
|
Zalando-Aktie deutlich tiefer: Zalando wächst weiter und bestätigt Prognose
Die Jahresprognose bestätigte der Konzern. Zalando erwartet ein Umsatzplus am unteren Ende der Spanne von 20 bis 25 Prozent. Den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht der Konzern bei 175 bis 225 Millionen Euro. Die Investitionen sollen bei 300 Millionen Euro liegen.
Dabei stieg sowohl die Zahl der Kunden als auch die Zahl der Bestellungen. Zudem konnte Zalando den seit Quartalen anhaltenden Rückgang der durchschnittlichen Bestellgröße abbremsen.
Die Erlöse stiegen um 15,2 Prozent auf knapp 1,4 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Berlin mitteilte. Das Bruttowarenvolumen wuchs um knapp ein Viertel auf 1,8 Milliarden Euro. Zalando begründete dies mit der positiven Entwicklung der Partnerprogramme.
Das bereinigte operative Ergebnis (Ebit) verbesserte sich von 0,4 Millionen auf 6,4 Millionen Euro. Dabei profitierte Zalando auch von geringeren Rabatten. Netto verblieb jedoch wie im Vorjahr ein Verlust: Der stieg unter anderem wegen höherer Investitionen leicht von 15,1 Millionen auf 17,6 Millionen Euro. Zalando hatte bereits Mitte April erste Indikationen für das Quartal vorgelegt und damit Analysten positiv überrascht.
Die Jahresprognose bestätigte der Konzern. Zalando erwartet ein Umsatzplus am unteren Ende der Spanne von 20 bis 25 Prozent. Den bereinigten Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) sieht der Konzern bei 175 bis 225 Millionen Euro. Die Investitionen sollen bei 300 Millionen Euro liegen. Die Mittel sollen vor allem in den Ausbau der Logistik, deren Automatisierung sowie in Technologie gesteckt werden. Dabei setzt der Modehändler verstärkt auf seine Plattformstrategie. Die Partnerprogramme, mittels denen Markenanbieter ihre Produkte auf der Zalando-Plattform direkt an Kunden verkaufen können, will der Berliner Konzern weiter ausbauen.
In den ersten Handelsminuten verloren Zalando-Aktien via XETRA 2,58 Prozent auf 40,86 Euro. Die Aktie stand nun am Vormittag knapp 2 Prozent tiefer, da Anleger Gewinne mitnahmen. Das Papier hatte in den ersten Monaten dieses Jahres eine rasante Aufholjagd nach dem Kurseinbruch im vierten Quartal 2018 gestartet und um fast 90 Prozent zugelegt.
/nas/elm/mis
BERLIN (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Zalandomehr Nachrichten
14.02.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
12.02.25 |
EQS-PVR: Zalando SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
12.02.25 |
DAX 40-Titel Zalando-Aktie: So viel Verlust hätte ein Zalando-Investment von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
10.02.25 |
RBC Capital Markets veröffentlicht Investment-Empfehlung: Zalando-Aktie mit Outperform (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Zalandomehr Analysen
10.02.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets | |
06.02.25 | Zalando Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Zalando Underperform | Bernstein Research | |
24.01.25 | Zalando Buy | Warburg Research | |
22.01.25 | Zalando Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Zalando | 39,12 | -0,28% |
|