Gasbedarf in Europa |
20.01.2023 17:00:38
|
Wintershall DEA: Investment in Nord Stream 2 seinerzeit sinnvoll - Uniper über Nord Stream 2: Teil strategischer GAZPROM-Partnerschaft
Der Ausschuss will die Hintergründe ausleuchten, vor denen die mit 20 Millionen Euro mehrheitlich mit Geld aus russischen Gasgeschäften finanzierte Klimastiftung gegründet wurde. In der Kritik stand diese vor allem für ihren Beitrag zur Vollendung des Pipelinebaus - trotz der US-Sanktionen.
Beide Manager beteuern, dass die Stiftung keinen Einfluss auf ihre Überlegungen und Risikoabschätzungen gehabt habe. Maubach betonte, dass der entscheidende Maßstab für die Beurteilung der politischen Handlungen Russlands - wie der Annexion der Krim 2014 - die Haltung der Bundesregierung unter Kanzlerin Angela Merkel gewesen sei. Diese habe das Projekt durchgehend unterstützt, auch als Sanktionsdrohungen aus den USA lautgeworden seien.
Ebenfalls einig sind sich die Unternehmen, dass vor allem wirtschaftliche Erwägungen bei der Entscheidung eine Rolle spielten, als Geldgeber aufzutreten. Statt in Pipelinegas aus Russland in LNG zu investieren, war ihnen zufolge damals keine wettbewerbsfähige Alternative. Es habe kein breites wirtschaftliches Interesse an einer Abnahme von LNG in Deutschland gegeben, obwohl Uniper ein Importterminal habe bauen wollen. Speziell in Bezug auf US-Schiefergas sagte Maubach: Der Unterschied zwischen dem Marktpreis für Gas in den USA und der EU sei zu gering gewesen, um den Transport wirtschaftlich zu machen.
Sicher waren sich die Unternehmen nach eigenen Angaben, dass Deutschland und Europa mehr Gaslieferungen benötigt. Wieland bezog sich auf den Weltenergierat, demzufolge zwischen 2015 und 2030 mit einer Verringerung der Erdgas-Eigenproduktion in Europa von 135 Milliarden auf 90 Milliarden Kubikmeter jährlich gerechnet wurde. Der Bedarf sollte dagegen zunehmen.
Der Ausschuss war von der Opposition ins Leben gerufen worden. FDP-Fraktionschef René Domke urteilte: "Landes- und Bundesregierung haben eine Atmosphäre geschaffen, in der die Finanzinvestoren geopolitische Risiken durch das bereits vor (der) Investmententscheidung gezeigte aggressive Verhalten Russlands sowie Sanktionsdrohungen nicht als ernsthafte Gefahr ansehen mussten."
Auch der Ausschussvorsitzende Sebastian Ehlers von der CDU sieht bei den Unternehmen eine überraschende Sorglosigkeit: "Mich hat vor allem erstaunt, dass die Finanzierer der Pipeline offenbar von einem weitgehend risikolosen Geschäft ausgingen" - trotz der Spekulationen, dass die russische Regierung in Nord Stream 2 ein geostrategisches Projekt gesehen habe.
/ssc/DP/nasSCHWERIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BASFmehr Nachrichten
12:27 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Mittag fester (finanzen.at) | |
12:27 |
Börse Frankfurt: Börsianer lassen DAX steigen (finanzen.at) | |
09:30 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Start Gewinne (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Investment-Note für BASF-Aktie: Neue Analyse von DZ BANK (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 schwächelt letztendlich (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX beendet die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu BASFmehr Analysen
20.02.25 | BASF Kaufen | DZ BANK | |
19.02.25 | BASF Buy | Deutsche Bank AG | |
18.02.25 | BASF Hold | Warburg Research | |
18.02.25 | BASF Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.02.25 | BASF Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
BASF | 48,90 | 2,11% |
|