Auf Personalsuche |
08.03.2019 13:51:00
|
Wiener Google-Beteiligung StreamUnlimited will Jobzahl stark steigern
"Die Zusammenarbeit mit Google ist sehr gut. Google lässt uns unsere Unabhängigkeit", sagte Wittgrefe. Es gebe mit Google "drei Calls pro Woche". StreamUnlimited sucht derzeit viele C++-Entwickler. "Wir finden schon welche, aber nicht genug", so der StreamUnlimited-Chef. Mit den Absolventen der Technischen Universität Wien sei man zufrieden. Trotz schwieriger Personalsuche soll der Firmensitz "absolut" in Wien bleiben, betonte Wittgrefe.
StreamUnlimited ist 2005 aus einem Entwickler-Team des Wiener Philips Audio Video Innovation Center hervorgegangen. Philips schloss damals seinen Wiener Standort und vier ehemalige Mitarbeiter machten sich daraufhin mit einer eigenen Firma selbstständig. Die vier Gründer Ludwig Ganneshofer, Edwin Magerl, Markus Rutz und Frits Wittgrefe halten jeweils noch 14,7 Prozent. Weitere Anteile sollen nicht an Google abgegeben werden, betonte Wittgrefe. Im Jahr 2018 machte die IT-Firma nach eigenen Angaben rund 10 Mio. Euro Umsatz.
Die von StreamUnlimited entwickelte "Stream SDK"-Technologie bündelt Audio-Funktionen, die in digitalen Lautsprechern verwendet werden. Das Unternehmen ist auch Spezialist für die Integration von Voice-Assistenten wie "Google Assistant" und "Amazon Alexa". Hersteller wie die Harman Gruppe (u.a. B&O, JBL) Onkyo und Panasonic verwenden StreamUnlimited-Technologie. Auch die Audioprodukte-Eigenmarken des US-Händlers Walmart setzen auf die Wiener Software. Man könne sich die StreamUnlimited-Technologie wie ein Art Betriebssystem für digitale Lautsprecher vorstellen, erklärte Wittgrefe.
cri/gru
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 178,50 | -1,08% |
|