Künftig auch standardmäßig |
06.12.2021 16:16:00
|
WhatsApp weitet Nutzung selbstlöschender Chats aus - Meta-Aktie im Plus
Der zum Facebook-Konzern Meta gehörende Chatdienst war im auslaufenden Jahr in eine monatelange Datenschutz-Kontroverse verwickelt. WhatsApp verlangte von den Nutzern im Januar, binnen wenigen Wochen neuen Nutzungsregeln zuzustimmen. Datenschützer und Aktivisten kritisierten, das Update öffne die Tür zum stärkeren Teilen von Nutzerdaten mit dem Rest des Facebook-Konzerns. WhatsApp wies dies stets zurück, machte nach der Kritik jedoch Zugeständnisse. So kann man den Dienst auch weiterhin nutzen, ohne den neuen Regeln zuzustimmen. WhatsApp stellte während der Kontroverse auch weitere Datenschutz-Funktionen in Aussicht.
Die selbstlöschenden Nachrichten hatte WhatsApp bereits im vergangenen Jahr eingeführt. Bisher musste man die Einstellung jedoch für jeden einzelnen Chat auswählen. Mit dem neuen General-Schalter habe man auf Anfragen von Nutzern reagiert, sagte WhatsApp-Manager Zafir Khan. Nachrichten, die vor Aktivieren der Lösch-Einstellung geschrieben wurden, verschwinden nicht.
In Gruppen richtet sich das Verfallsdatum zunächst nach der Einstellung des Nutzers, der sie eingerichtet hat - kann aber auch geändert werden. Genauso kann man die Lösch-Vorgabe für einzelne Chats deaktivieren - zum Beispiel wenn man Fotos daraus als dauerhafte Erinnerung behalten wolle. Die Lösch-Einstellung greife auch bei Backups sowie für alle Chat-Teilnehmer, auch wenn sich Smartphones offline befänden, betonte Khan.
Die Meta-Aktie klettert am Montag an der NASDAQ zeitweise 3,01 Prozent auf 316,08 US-Dollar.
/so/DP/nas
MENLO PARK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
18.02.25 |
Meta-Aktie sinkt: KI- und Roboter-Hoffnungen bei Meta weiter im Blick (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
Börse New York in Rot: Das macht der NASDAQ 100 am Dienstagnachmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 fällt am Mittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
ROUNDUP: Künast-Klage zu Falschzitat - BGH wartet auf EuGH (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
Künast-Klage zu Falschzitat - BGH wartet auf EuGH (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
AKTIE IM FOKUS 2: Meta-Rally stockt - KI- und Roboter-Hoffnungen (dpa-AFX) | |
18.02.25 |
ROUNDUP: Künast-Klage um Falschzitat - BGH prüft Haftung von Facebook (dpa-AFX) | |
15.02.25 |
Sicherheitsrisiko DeepSeek? In diesen Staaten ist die KI nicht mehr erlaubt (finanzen.at) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
31.01.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | UBS AG | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Meta Platforms (ex Facebook) | 684,10 | 0,93% |
|