E-Autos auf dem Vormarsch |
23.03.2018 09:42:41
|
VW kündigt SUV-Modelloffensive in China an
"China ist entscheidend für den Erfolg unserer Zukunftsstrategie", sagte VW-Markenchef Herbert Diess. Tatsächlich ist das bevölkerungsreichste Land der Erde der größte Einzelmarkt für Volkswagen - in keiner anderen Region verkauft die Marke mehr Autos. 2017 übergab VW 3,2 Millionen Fahrzeuge an chinesische Kunden, der Marktanteil lag bei mehr als 13 Prozent. Volkswagen ist damit nach eigener Einschätzung klarer Marktführer auf dem größten Automobilmarkt der Welt. Allein in diesem Jahr sollten in China neun neue Modelle an den Start gehen. Bis 2020 werde die Produktpalette vollständig erneuert - und erweitert - werden.
Nach VW-Angaben ist der weltweite SUV-Boom in China besonders ausgeprägt. Aktuellen Marktprognosen zufolge könnte schon bald jeder zweite Neuwagen in China ein SUV sein. Im vergangenen Jahr habe die Marke rund 400 000 SUVs verkauft, teilte VW mit. Diess sagte: "Wir werden unsere Produktpalette noch stärker auf die Wünsche und Erwartungen der chinesischen Kunden ausrichten."
Erst unlängst hatte Diess gesagt, jeder siebte verkaufte Volkswagen sei ein SUV. Gleichzeitig seien immer strengere Grenzwerte beim klimaschädlichen Kohlendioxid (CO2) eine große Herausforderung. Dies zu erreichen, sei nur möglich mit einem "relativ hohen" Anteil von Elektroautos, sagte er.
Die chinesische Regierung hat eine ganze Reihe von Maßnahmen ergriffen, um den Verkauf von Autos mit alternativen Antrieben anzukurbeln. In von Smog geplagten Großstädten wie Peking und Shanghai ist kaum noch an neue Nummernschilder für Autos mit Benzinmotor zu kommen. Käufer von E-Autos profitieren kräftig von staatlichen Subventionen. Nach VW-Angaben wird die vollelektrische ID-Modellfamilie nahezu gleichzeitig in Europa, China und den USA anlaufen.
Die Marke Volkswagen machte schon vor mehr als 30 Jahren die ersten Schritte auf den Markt im Reich der Mitte. Das erste vollständig in China gefertigte Auto lief 1985 in Shanghai vom Band. Seitdem habe die Marke mit ihren Joint-Venture-Partnern SAIC und FAW mehr als 27 Millionen Fahrzeuge in China verkauft. Heute baut Volkswagen den Angaben zufolge an insgesamt 19 Standorten in China Autos und Komponenten.
WOLFSBURG/PEKING (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
17:59 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
16:00 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
07:52 |
AKTIEN IM FOKUS: Porsche AG unter Druck - Auch Porsche SE und VW im Blick (dpa-AFX) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen nachmittags zu (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50-Anleger greifen am Mittag zu (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Volkswagen Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 93,90 | -1,78% |
|