Zivilklagen drohen |
14.09.2016 11:30:00
|
VW kämpft zum ersten Jahrestag des Abgas-Skandals an allen Fronten
Beim Rückruf der Fahrzeuge mit dem Skandal-Motor EA 189 hat der Konzern zwar kürzlich rund die Hälfte der für Europa nötigen Genehmigungen vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erhalten. Doch ursprünglich sollte der Rückruf 2016 abgewickelt sein - nun gilt dieses Ziel lediglich für die KBA-Genehmigungen. Wann die letzten Autos in die Werkstatt können, ist unklar. Es dürfte 2017 werden.
Analysten wie Frank Schwope von der NordLB rechnen mit bis zu 35 Milliarden Euro Kosten für das Diesel-Debakel - und Ungewissheit auf Jahre. "Verschiedene Prozesse werden sich mindestens eine Dekade hinziehen, die tatsächlichen Gesamtkosten des Skandals dürften in der Folge gleichfalls frühestens in zehn Jahren feststehen", sagt er.
Die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ermittelt inzwischen gegen 30 Beschuldigte. Ob die Behörde Anklage erhebt, ist noch in der Prüfung
- Entscheidungen sind für dieses Jahr nicht mehr realistisch.
Prozesse könnten dann frühestens 2017 starten, falls das Gericht sie eröffnet.
Auch intern bemüht sich VW weiter um Gewissheit zur Schuldfrage. Nach dpa-Informationen ist der Kreis möglicher Beteiligter eingegrenzt. Doch die Abfolge hinter den Entscheidungen bleibe unklar. VW will die Untersuchung bis zum Jahresende beenden. Die Veröffentlichung der Ergebnisse hängt auch an der Abstimmung mit US-Behörden wie dem FBI.
Konzernchef Matthias Müller bilanzierte Ende Juni, es gelte, gesetzestreues und wertegeleitetes Handeln noch konsequenter im Unternehmen zu verankern und auch vorzuleben.
Im Alltagsgeschäft blieb immerhin der befürchtete Absatzeinbruch aus. Aber mit rund 1,6 Milliarden Euro Nachsteuerverlust wurde 2015 zum verlustreichsten Jahr in der rund 80-jährigen VW-Konzerngeschichte.
Auch im ersten Halbjahr 2016 kostete die Abgas-Affäre Europas größten Autobauer Gewinnkraft: Unterm Strich sackte das Ergebnis um gut ein Drittel auf 3,46 Milliarden Euro ab. Als neuen Risikopuffer musste der Konzern aus dem Gewinn weitere 1,6 Milliarden Euro herausnehmen. Zuvor hatten die Rückstellungen schon 16,2 Milliarden Euro betragen.
Zu allem Überfluss muss sich VW mitten in der Krise für branchenweit gewaltige Herausforderungen wappnen. Autopilot-Funktionen sollen das Steuern überflüssig machen, durch die Digitalisierung werden Autos zu Apps auf Rädern. Die E-Mobilität trifft Verbrennungsmotoren und deren Wertschöpfung, an der Tausende Jobs nicht nur bei Volkswagen hängen. Ein "Zukunftspakt" soll der Belegschaft neue Sicherheiten bringen. VW will in dieser Gemengelage zum "Mobilitätsdienstleister" werden./loh/DP/zb
WOLFSBURG (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
10:06 |
DAX 40-Titel Volkswagen (VW) vz-Aktie: So viel hätte eine Investition in Volkswagen (VW) vz von vor 10 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
09:29 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
VW-Aktie höher: Volkswagen-Tochter MAN startet in Nürnberg die Produktion des letzten Dieselmotors (dpa-AFX) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Europa: So performt der Euro STOXX 50 am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Erste Schätzungen: Volkswagen (VW) vz informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
19.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 102,75 | 1,53% |
|