Boeing Aktie
WKN: 850471 / ISIN: US0970231058
Nach Corona-Krise |
04.09.2020 17:53:00
|
voestalpine-Aktie stärker: voestalpine setzt auf Erholung - Bahntechnik als Zukunftsmarkt
Eine wesentliche Stütze und Zukunftshoffnung des Konzerns ist der durch Konjunkturprogramme zusätzlich befeuerte weltweite Ausbau der Bahn-Infrastruktur. "Hier liegt die Auslastung derzeit bei 100 Prozent. Die Auftragsbücher sind in diesem Bereich im laufenden Geschäftsjahr sehr gut gefüllt", sagte voestalpine-Vorstand und Chef der Metal Engineering Division, Franz Kainersdorfer. Die voestalpine sei längst nicht mehr nur Produzent hochwertiger Gleise und von High-Tech-Weichen, sondern Anbieter einer kompletten Infrastruktur mit technischer Überwachung ganzer Strecken. Auch mit der Deutschen Bahn bestünden zahlreiche Liefer- und Wartungsverträge.
"Wir können mit unseren Sensoren Gleise und Weichen digital lückenlos monitoren, und unsere Kunden wissen daher auch, wann sie ausgetauscht werden müssen." Das führe zu mehr Pünktlichkeit im Bahnbetrieb. Das Geschäft mit Gleisen, Schwellen, Weichen und digitaler Sensorik mache mit rund 1,4 Milliarden Euro elf Prozent des Gesamtumsatzes des Konzerns aus. Mehr als 25 Prozent aller Hochgeschwindigkeitsweichen des 25.000 Kilometer umfassenden Top-Speed-Netzes Chinas stammten von voestalpine. "Da liegt weltweit noch viel Potenzial für uns", sagte Kainersdorfer.
Der Konzern war schon 2019 durch den Handelskrieg der USA und die folgenden Strafzölle auf Stahl in ein schwieriges Umfeld geraten. Die Corona-Krise hat die Lage verschärft. Gerade die einst so zukunftsträchtige Luftfahrtbranche - voestalpine stellt wichtige Komponenten unter anderem für Boeing und Airbus her - bleibe unter Druck. Sehr positiv könne sich das Geschäft mit Hochregal-Lagern entwickeln. Der Online-Handel brauche bessere und belastbarere Lagerflächen.
Im Geschäftsjahr 2019/2020 erzielte voestalpine einen Umsatz von 12,7 Milliarden Euro und einen Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 1,2 Milliarden Euro.
Am Freitag kletterten voestalpine-Aktien in Wien letztlich um 3 Prozent auf 21,63 Euro.
/mrd/DP/zb
LINZ (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
20.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones gibt mittags nach (finanzen.at) | |
20.05.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones legt zum Handelsstart den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
19.05.25 |
Ryanair hit by lower ticket prices and Boeing delivery delays (Financial Times) | |
19.05.25 |
US-Regierung erwägt neuen Deal mit Boeing zu Max-Abstürzen (Spiegel Online) | |
19.05.25 |
Boeing: US-Regierung erwägt neuen Deal zu Max-Abstürzen - trotz Protest von Opferfamilien (Spiegel Online) | |
16.05.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones schlussendlich stärker (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
14.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
13.05.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
09.05.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
07.05.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
28.04.25 | Boeing Neutral | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 161,40 | -0,75% |
|
Boeing Co. | 183,68 | 0,90% |
|
voestalpine AG | 24,20 | 1,17% |
|