Marktmacht begrenzen |
29.03.2018 17:45:42
|
Trump will offenbar Amazon attackieren - Aktienkurs fällt
Trump holte in einem für US-Republikaner ungewöhnlichen Schritt zu einem öffentlichen Rundumschlag gegen den Handelsriesen aus. "Sie zahlen wenig oder gar keine Steuern an Bundesstaaten und Kommunen und sie benutzen unser Postsystem als ihren Botenjungen", schrieb der Präsident auf Twitter. Amazons Praktiken ließen den Vereinigten Staaten enorme wirtschaftliche Schäden entstehen, hieß es. Viele Tausend Einzelhändler würden aus dem Geschäft gedrängt.
Analysten hingegen äußerten sich weniger scharf. Es scheine, dass Trump entweder nicht gut über Amazon informiert sei oder gar dem Unternehmen schaden wolle, schrieb etwa der Experte Scott Devitt vom Analysehaus Stiefel. Amazons Geschäftsmodell nutze eher den Verbrauchern als "ineffizienten Mitgliedern der Einzelhandelsbranche". Langfristig orientiere Anleger sollten daher geduldig abwarten.
Für die Analysten von Compass Point hat Trumps Attacke einen politischen Unterton. Der Präsident ficht aktuell eine persönlichen Fehde mit Konzernchef Jeff Bezos aus. Dieser ist auch Inhaber der Trump-kritischen Zeitung "Washington Post". Den Compass-Point-Experten zufolge könnte es weiter negative Schlagzeilen zu Amazon geben. Allerdings glauben sie unverändert, dass die Regierung nicht stark gegen die mächtigen Tech-Konzerne in den USA vorgeht. "Hunde, die bellen, beißen nicht", kommentierte die Analysten.
Seit Jahresbeginn gerechnet gehören die Amazon-Aktien derzeit mit einem Plus von gut 20 Prozent immer noch zu den besten Werten im Nasdaq 100. Spitzenreiter ist der Streamingdienst-Anbieter Netflix mit einem Gewinn von fast 50 Prozent./la/mis/he
NEW YORK (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazonmehr Nachrichten
10.02.25 |
Amazon-Aktie stärker: Zugang zu Prime Video trotz Patentstreit sicher (dpa-AFX) | |
10.02.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones mittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Amazon-Aktie verliert deutlich: Amazon mit Umsatzwachstum und Gewinnplus - enttäuschende Prognose (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in New York: NASDAQ 100 schließt im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones am Nachmittag in der Verlustzone (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) |
Analysen zu Amazonmehr Analysen
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 224,25 | -0,84% |
|