Produktionsstart im Juli |
10.03.2021 17:08:00
|
Tesla hält am Zeitplan für seine Autofabrik fest - Tesla-Aktie klettert
Die abschließende umweltrechtliche Genehmigung für die Fabrik durch das Land Brandenburg steht bisher noch aus. Eine Entscheidung darüber gilt bis Ende März oder Anfang April als möglich. Der Bau der Fabrik ist dennoch schon fortgeschritten, denn Tesla baut in einzelnen Schritten über vorzeitige Zulassungen. Zuletzt erhielt das Unternehmen eine solche Genehmigung vom Brandenburger Landesamt für Umwelt für den Einbau von Maschinen.
Zwei vorzeitige Zulassungen sind noch offen. In einem Antrag von Anfang Februar geht es nach Angaben des Brandenburger Umweltministeriums um das Abtragen von Oberboden und das Einebnen von Gelände. Ein Antrag von Ende Februar bezieht sich auf das Herstellen von Untergrundleitungen. "Beides ist noch in der Prüfung", sagte Ministeriumssprecherin Frauke Zelt. Bisherige vorzeitige Genehmigungen betrafen zum Beispiel das Roden von Wald, Gründungs- und Fundamentarbeiten oder Tragwerke für Dächer und Außenwände.
Naturschützer und Anwohner befürchten, dass die Autofabrik negative Folgen für die Umwelt hat. Sie sehen vor allem das Trinkwasser und geschützte Tiere wie Zauneidechsen und Schlingnattern in Gefahr. Die beteiligten Brandenburger Behörden prüfen noch Einwände gegen das Vorhaben und berücksichtigen dabei auch die Anhörung. Tesla-Chef Elon Musk will auf dem Gelände in Grünheide auch die weltgrößte Batteriefabrik errichten.
Brandenburgs Umweltminister Axel Vogel (Grüne) machte Anfang März deutlich, dass Tesla mit vorzeitigen Zulassungen bis zum Zeitpunkt der Produktion weiterbauen kann. "Auch Probeläufe sind (...) möglich, also Maßnahmen zur Prüfung der Betriebstüchtigkeit wie Testen zur Dichtheit von Tanks und Rohrleitungen oder das Gießen und Pressen von Probewerkstücken", sagte Vogel der "Märkischen Oderzeitung" (5. März). Aber: "Es werden keine Autos auf den Markt kommen aus einer Fabrik, die noch nicht genehmigt ist." Grundlage für solche vorzeitigen Genehmigungen ist eine positive Prognose für das Projekt.
Im NASDAQ-Handel legt die Tesla-Aktie zeitweise 2,31 Prozent auf 689,11 US-Dollar zu.
/vr/DP/zb
GRÜNHEIDE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
11.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Investorengruppe von Elon Musk will OpenAI für knapp 100 Milliarden Dollar kaufen (Spiegel Online) | |
10.02.25 |
Tesla-CFO schlägt Alarm: Werden Trump-Zölle zur Bedrohung? (finanzen.at) | |
10.02.25 |
FirstFT: Elon Musk-led group offers $100bn to take control of OpenAI (Financial Times) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 313,35 | -0,33% |
|