Aktienrückkauf geplant |
23.02.2018 11:50:41
|
Swiss Re zahlt Aktionären trotz Gewinneinbruch höhere Dividende
An der Börse kamen die Nachrichten gut an. Nachdem die teuren Katastrophenschäden im Wesentlichen schon bekannt waren, gewann die Swiss Re-Aktie am Freitagvormittag in Zürich 2,29 Prozent an Wert auf 97,28 Schweizer Franken und war damit Spitzenreiter im Schweizer Leitindex SMI.
Im abgelaufenen Jahr verdiente Swiss Re wegen der immensen Katastrophenschäden unter dem Strich nur 331 Millionen US-Dollar (269 Mio Euro) nach fast 3,6 Milliarden ein Jahr zuvor. Analysten hatten allerdings mit noch weniger gerechnet. Seinen Aktionären will der Rückversicherer trotz des Gewinneinbruchs für 2017 eine um 15 Rappen auf 5 Schweizer Franken erhöhte Dividende auszahlen. Zudem will die Swiss Re für eine weitere Milliarde Franken (870 Mio Euro) eigene Aktien vom Markt zurückkaufen, nachdem sie ihr jüngstes Rückkaufprogramm gerade abgeschlossen hat.
Während die Swiss Re in der Schaden- und Unfall-Rückversicherung und im Direktgeschäft mit großen Unternehmen rote Zahlen schrieb, warf einzig die Lebens- und Kranken-Rückversicherung mehr ab als im Vorjahr. 2017 war für die Versicherungsbranche das teuerste Naturkatastrophen-Jahr ihrer Geschichte. Insgesamt kosteten Naturereignisse die Erst- und Rückversicherer nach Berechnungen der Munich Re weltweit rund 135 Milliarden Dollar.
Allein bei der Swiss Re schlugen die Katastrophenschäden mit 4,7 Milliarden Dollar zu Buche. Am tiefsten musste sie für die Folgen der Wirbelstürme "Harvey", "Irma" und "Maria" in den USA und der Karibik in die Tasche greifen. Hinzu kamen vor allem die beiden Erdbeben in Mexiko, die Waldbrände in Kalifornien und Zyklon "Debbie" in Australien.
In der Schaden- und Unfallsparte überstiegen die Ausgaben für Schäden, Verwaltung und Vertrieb die Prämieneinnahmen deutlich: Die kombinierte Schaden-Kosten-Quote lag mit 111,5 Prozent klar über der kritischen 100-Prozent-Marke. Im Vorjahr hatte sie mit 93,5 Prozent noch im grünen Bereich gelegen. Im Direktgeschäft mit Großkunden lag die Quote sogar bei 133,4 Prozent. Damit überstiegen die Aufwendungen für Schäden, Verwaltung und Vertrieb die Prämieneinnahmen um ein Drittel.
Allerdings haben die hohen Schäden für die Rückversicherer auch eine positive Seite: Bei der Vertragserneuerung im Schaden- und Unfallgeschäft zum 1. Januar konnte die Swiss Re im Schnitt zwei Prozent höhere Preise durchsetzen. In den Regionen und Vertragssegmenten, die von den Schäden betroffen waren, fielen die Erhöhungen den Angaben zufolge besonders stark aus. Ähnliches hatten auch die Munich Re und der weltweit Branchendritte Hannover Rück berichtet. Allerdings fielen die Preissteigerungen bei beiden geringer aus. Die Swiss Re baute ihr Vertragsvolumen in der Erneuerungsrunde um acht Prozent auf 8,1 Milliarden Dollar aus.
Die Gewinnaussichten im Rückversicherungsgeschäft locken auch Anleger aus anderen Branchen an - so den japanischen Mobilfunk- und Technologiekonzern Softbank. Dieser hatte bei der Swiss Re Interesse an einer Minderheitsbeteiligung von bis zu 30 Prozent angemeldet. Die Schweizer prüfen derzeit eine mögliche Kooperation mit dem Unternehmen, das dadurch den Zugang zu den riesigen Datenbeständen des Rückversicherers erhalten könnte. Eine Ausgabe neuer Aktien an Softbank zieht die Swiss Re angesichts ihres komfortablen Finanzpolsters aber nicht in Erwägung.
ZÜRICH (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rückmehr Nachrichten
17.02.25 |
Buy von Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) für Hannover Rück-Aktie (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DAX 40-Wert Hannover Rück-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hannover Rück von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank): Hannover Rück-Aktie erhält Buy (finanzen.at) |
Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen
17.02.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
06.02.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Hannover Rück Kaufen | DZ BANK | |
06.02.25 | Hannover Rück Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Hannover Rück | 245,20 | 0,16% |
|
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG (Munich Re) | 513,00 | -0,58% |
|
SoftBank Corp. | 59,37 | 1,37% |
|
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|