Subventionskürzung in China |
17.02.2017 14:16:41
|
VW-Aktie abgestraft: Kernmarke VW startet mit Absatzminus ins neue Jahr
Die chinesische Regierung hatte ihre kräftigen Steuervergünstigungen für Kleinwagen Ende 2016 gekappt, das schlug sich vor allem bei den Zahlen der Kernmarke mit dem VW-Logo nieder. Autoanalyst Frank Schwope von der NordLB schrieb, der deutliche Rückgang dürfte an vorgezogenen Käufen der chinesischen Autofahrer liegen. Die Abhängigkeit des VW-Konzerns von China werde auch in Zukunft weiter zunehmen.
Auch die teureren Audi-Karossen fanden wie schon bekannt weniger Abnehmer im Land. Derzeit streitet sich die Ingolstädter VW-Tochter mit ihren bisherigen chinesischen Händlern, weil sie ihr Netz mit dem neuen Partner SAIC deutlich breiter aufstellen will. Das gefällt den Autohäusern des Joint-Venture-Partners FAW nicht.
Audi hatte gut ein Drittel Autos weniger in China verkauft, bei der VW-Kernmarke betrug das Minus fast 12 Prozent. Konzernweit fielen die Auslieferungen daher um 14 Prozent. China steht für 2 von 5 verkauften Autos bei den Wolfsburgern. Bessere Zahlen in Europa, in Südamerika und auch den USA konnten das Minus daher nicht wettmachen. Ohne China wären weltweit knapp 5 Prozent Autos mehr verkauft worden, sagte Kappler.
In den Vereinigten Staaten war der Skandal um manipulierte Abgastests bekannt geworden, mittlerweile berappelt sich VW aber dort wieder nach einem Diesel-Verkaufsstopp. Im Heimatmarkt Deutschland konnte der Konzern 1,6 Prozent mehr Fahrzeuge loswerden. Die Kernmarke mit Golf, Passat und Tiguan blieb allerdings hinter den Verkäufen aus dem Vorjahr zurück. Das Unternehmen begründete das mit längeren Haltezeiten der von Mitarbeitern geleasten Fahrzeuge.
In Deutschland denkt VW zudem über die künftige Form des Händlernetzes nach. VW-Markenvertriebsleiter Thomas Zahn kündigte in einem Interview des Fachmagazins "Autohaus" vom Donnerstag an, dass spätestens im ersten Quartal 2018 ein neuer Vertrag mit den Händlern stehen soll. "Wir werden uns noch mehr an den Bedürfnissen der Kunden ausrichten", sagte er. "Sollten die Kunden es wünschen, wird es auch direkt Angebote von uns an den Kunden geben." Die genauen Spielregeln, insbesondere die finanziellen Bedingungen, müssten mit dem Handel allerdings noch diskutiert werden.
Bei den VW-Fahrzeugmarken verzeichnete die spanische VW-Tochter Seat im Januar die stärksten Zuwächse. Die renditestarke Sportwagentochter Porsche verkaufte knapp mehr als vor einem Jahr. Nach wie vor stark zulegen konnten auch die kleineren VW-Nutzfahrzeuge um Transporter und Caddy. Bei den Herstellern größerer Lkw gaben die MAN-Verkäufe um 5 Prozent nach, bei Scania konnten sie etwas zulegen./men/jha/fbr
Im XETRA-Handel büßen die VW-Vorzüge zeitweise mehr als 2,6 Prozent ein. /men/fbr
WOLFSBURG (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Trotz-Sparkurs: VW-Servicetöchter entlohnen künftig besser - Volkswagen-Aktie fester (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
WDH/Trotz Sparkurs: VW-Servicetöchter zahlen mehr Lohn (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto - Hoffnung für VW (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) St. | 103,20 | 2,89% |
|
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|