Kräftiges Wachstum 16.05.2023 15:54:00

SFC Energy steigert Erlöse im ersten Quartal deutlich - SFC Energy-Aktie kräftig im Plus

SFC Energy steigert Erlöse im ersten Quartal deutlich - SFC Energy-Aktie kräftig im Plus

"Wir freuen uns über das beste erste Quartal unserer Unternehmensgeschichte", sagte Konzernchef Peter Podesser am Dienstag laut Mitteilung. Die weltweit weiter wachsende Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen und das anhaltende Bestreben von Politik und Gesellschaft, die Abhängigkeit von fossiler Energie zu reduzieren, liefern SFC Energy kräftigen Rückenwind. Die Prognose fürs Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen. Im frühen Handel legte die Aktie kräftig zu.

Für das Papier ging es zuletzt um zehn Prozent auf 23,10 Euro nach oben, damit setzte es sich mit weitem Abstand an die Spitze im Nebenwerte-Index SDAX. Außerdem kletterte die SFC-Energy-Aktie über die 100-Tage-Linie, die charttechnisch orientierten Anlegern als Indikator für den mittel- bis langfristigen Trend dient. Seit Jahresbeginn steht für SFC Energy dennoch ein Kursverlust von rund acht Prozent zu Buche.

Im ersten Quartal stieg der Umsatz von SFC Energy um 53,3 Prozent auf 27,45 Millionen Euro. Besonders starkes Wachstum erzielte der Brennstoffzellen-Anbieter in Nordamerika, wo das Unternehmen rund die Hälfte seiner gesamten Erlöse einfährt. Hier erwartet SFC Energy auch weitere deutliche Wachstumsimpulse und möchte die Präsenz auf dem US-Markt daher im zweiten Halbjahr ausbauen.

"Nicht zuletzt aufgrund des schon bestehenden Auftragsbestandes aus Indien können wir jedoch für 2023 auch in Asien von erheblichem Wachstum ausgehen", sagte SFC-Energy-Chef Podesser über die bislang umsatzschwächste Region. Insgesamt sitzt das Unternehmen nun auf einem Auftragsbestand von 81,6 Millionen Euro. Im ersten Quartal fiel der Auftragseingang mit 34,8 Millionen Euro allerdings niedriger aus als im Vorjahreszeitraum mit damals 44,3 Millionen Euro.

Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) stieg zum Jahresstart von 0,8 auf 3,35 Millionen Euro und die bereinigte Ebitda-Marge kletterte von 4,5 auf 12,2 Prozent. "Die Entspannung in den globalen Lieferkettenengpässen sowie die im Geschäftsjahr 2022 umgesetzte Preisanpassung unserer Produkte sorgte für eine spürbare Steigerung der Profitabilität", sagte Podesser. Unter dem Strich verdiente das SDax-Unternehmen gut zwei Millionen Euro nach einem Verlust von knapp 1,2 Millionen Euro vor einem Jahr.

SFC Energy bestätigte die Prognose fürs Gesamtjahr. Damit peilt das Unternehmen weiterhin ein Umsatzwachstum auf 103 bis 111 Millionen Euro und ein bereinigtes Ebitda in einer Bandbreite von 8,9 bis 14,1 Millionen Euro an. Ein Händler kommentierte, dass die durchschnittlichen Analystenschätzungen für den Gewinn in der oberen Hälfte der Spanne lägen und beim Umsatz sogar darüber. Insgesamt bewertete er die Quartalszahlen als moderat positiv.

Warburg Research belässt SFC Energy auf 'Buy' - Ziel 28 Euro

Das Analysehaus Warburg Research hat die Einstufung für SFC Energy nach Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 28 Euro belassen. Die Kennziffern des Brennstoffzellen-Herstellers seien unerwartet stark ausgefallen, schrieb Analyst Malte Schaumann in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Damit sei SFC auf gutem Weg, die Jahresziele zu erreichen

Rekordquartal verhilft SFC Energy auf Hoch seit Anfang März

Starke Quartalszahlen von SFC Energy haben am Dienstag die Aktien des Brennstoffzellen-Anbieters auf den höchsten Stand seit Anfang März katapultiert. Sie sprangen am Vormittag um 11,2 Prozent auf 23,35 Euro an. Damit überwanden sie bei vergleichsweise kräftigen Umsätzen nicht nur die 21-Tage-Linie, die den kurzfristigen Trend signalisiert, sondern zugleich auch die 200-Tage-Linie für die längerfristige Richtung.

Zuletzt lag die Aktie noch 5,00 Prozent bei 22,05 Euro im Plus. "Der Quartalsbericht liest sich ziemlich gut", sagte ein Börsianer und hob vor allem die enormen Steigerungsraten bei Umsatz und Ergebnis positiv hervor. Unter dem Strich verbuchte SFC Energy im ersten Quartal nun einen Gewinn, nach Verlusten ein Jahr zuvor. Allerdings sei die Vergleichsbasis sehr leicht zu übertreffen gewesen, schränkte der Börsianer ein.

Analyst Malte Schaumann von Warburg Research lobte ebenfalls die starken Zahlen, die seine Schätzungen in allen wichtigen Kennziffern deutlich übertroffen hätten. Im Detail schrieb er, dass beide Segmente, sowohl Clean Energy als auch Clean Power Management, zur positiven Umsatzentwicklung beigetragen hätten. Das Wachstum von 45 Prozent bei Clean Energy sei dabei vor allem von einer höheren Nachfrage nach Brennstoffzellen für industrielle Anwendungen angetrieben worden. Das 72-prozentige Wachstum im Bereich Clean Power Management habe nicht zuletzt davon profitiert, dass sich die Probleme in der Lieferkette verringert hätten.

Mit einem weiteren Großauftrag aus Indien könnte SFC das obere Ende seiner angegebenen Prognosespanne für den Umsatz im Gesamtjahr erreichen, konstatierte Schaumann. Dass dies dem Brennstoffzellen-Anbieter gelingt, wird nach den Worten des Börsianers vom Markt allerdings bereits erwartet./ck/ag/jha/

BRUNNTHAL (dpa-AFX) und HAMBURG (dpa-AFX Broker)

Weitere Links:


Bildquelle: SFC Energy AG

Analysen zu SFC Energy AGmehr Analysen

28.01.25 SFC Energy Buy Warburg Research
20.11.24 SFC Energy Buy Warburg Research
19.11.24 SFC Energy Buy Warburg Research
02.10.24 SFC Energy Buy Warburg Research
25.09.24 SFC Energy Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

SFC Energy AG 16,66 -3,48% SFC Energy AG