Mobile World Congress |
26.02.2017 19:13:43
|
Samsung will mit hochwertigem Tablet 'Galaxy Tab S3' punkten
Im Premium-Markt hochwertiger Tablets sehe Samsung jedoch noch viel Luft nach oben, sagte Samsung-Manager Brandon Jung am Sonntag in Barcelona. Das Gerät mit Android-Betriebssystem ist sowohl auf Unterhaltung als auch auf Produktivität ausgerichtet. Die Rückseite ist komplett in Glas gehalten. Der Amoled-Bildschirm soll Bilder detailgenau in brillanten Farben (HDR, High Dynamic Range) wiedergeben. Eingesteckt in eine Tastatur lässt sich das Gerät auch als Notebook-Ersatz nutzen. "Trotz der Herausforderungen, die der Tablet-Markt als Ganzes mit sich bringt, sehen wir eine deutliche Dynamik im Premium-Segment", sagte Martin Börner, Geschäftsführer von Samsung Deutschland.
Mit dem Galaxy Book stellte Samsung zudem ein sogenanntes Convertible vor, das mit Microsofts Betriebssystem Windows 10 und Intel-Prozessor (Kaby Lake) ausgestattet ist. Die Eingabe auf dem 10,6 Zoll großen Bildschirm erfolgt wahlweise über die Tastatur oder mit Hilfe eines Stiftes, der haptisch den Eindruck erwecken soll, tatsächlich auf Papier zu schreiben. Es lassen sich zwei separate Oberflächen - zum Beispiel für die private und die berufliche Nutzung einrichten, die sich mit einem seitlichen Wisch mit dem Finger sofort wechseln lassen. Klappt man die Tastatur zurück, wechselt das Display automatisch in den Tablet-Modus.
Mit seinem Phablet Galaxy Note 7 hatte Samsung im September ein beispielloses Debakel erlebt. Nach wiederholten Bränden nahm der Konzern das Gerät, das als Herausforderer für Apples iPhone 7 galt, schließlich komplett vom Markt, der Schaden wird auf umgerechnet fast 5 Milliarden Euro geschätzt. Laut Ergebnis einer umfangreichen Untersuchung waren die Brände aufgrund fehlerhafter Lithium-Ionen-Batterien aufgetreten.
Auf dem Mobilfunk-Kongress in Barcelona glänzt Samsung nun erstmals seit Jahren nicht mit einem neuen Smartphone-Modell. Das Galaxy S8 wird das Unternehmen voraussichtlich erst im April auf den Markt bringen. Abzuwarten bleibt, wie erfolgreich sich die Konkurrenten und vor allem die Newcomer aus China diese zeitliche Lücke zunutze machen./gri/DP/he
BARCELONA (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.mehr Nachrichten
04.02.25 |
China targets Google, Nvidia and Intel as Trump’s tariffs bite (Financial Times) | |
04.02.25 |
China targets Google, Nvidia and Intel as Trump’s tariffs bite (Financial Times) | |
31.01.25 |
ROUNDUP 3/KI-Konkurrenz: Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie gibt nach (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Intel-Aktie letztlich tiefer: Intel macht weniger Gewinn - aber mehr als erwartet (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels mit Gewinnen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Intel auf 23 Dollar - 'Underweight' (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
ROUNDUP/KI-Konkurrenz: Chipkonzern Intel bleibt unter Druck - Aktie steigt etwas (dpa-AFX) |
Analysen zu Intel Corp.mehr Analysen
04.02.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Sell | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Intel Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 223,80 | 0,88% | |
Intel Corp. | 18,63 | -1,94% | |
Samsung | 52 700,00 | 3,33% |