Alphabet C Aktie
WKN DE: A14Y6H / ISIN: US02079K1079
Galaxy Z Fold2 5G |
01.09.2020 16:14:38
|
Samsung legt beim Falt-Smartphone Fold mit neuem Modell nach
Das Fold ist ausgeklappt so groß wie ein kleiner Tablet-Computer mit einem fast quadratischen Display (7,3 Zoll mit einem Seitenverhältnis von 4 zu 3,2). Die Einführung des ersten Fold-Modells im vergangenen Jahr verlief äußerst holprig und musste im Frühjahr verschoben werden, nachdem sich bei an Journalisten verteilten Testgeräten erhebliche Mängel herausstellten. Eine Schutzschicht über dem Faltdisplay konnte zu leicht abgezogen werden, was zu einer Beschädigung des Bildschirms führte. In einem anderen Fall gelangten Staubkörner über eine Lücke um das Scharnier des Telefons in die Falte und setzten sich hinter dem Bildschirm ab. Die Gelenke wurden dann zum Marktstart im September 2019 für die Verkaufsversion verbessert.
In der Neuauflage des Galaxy Fold, die noch in diesem Monat in Deutschland auf den Markt kommen wird, hat Samsung das Konzept für das integrierte Scharnier nochmals überarbeitet. Der nun verwendete sogenannte CAM-Mechanismus wird in ähnlicher Form bereits beim kleineren Klapphandy Galaxy Z Flip eingesetzt, das im vergangenen Februar vorgestellt wurde. Das kompakte Flip lässt sich auf die Größe eines herkömmlichen Smartphones ausfalten. Beim neuen Fold setzt Samsung auch die sogenannte Sweeper-Technologie des Flip, mit der verhindert werden soll, dass Staub und Schmutzpartikel in das Innere des Scharniers gelangen.
Das Flip liegt mit einem Verkaufspreis von gut 1440 Euro rund 500 Euro unter dem neuen Galaxy Z Fold 5G, das für 1949 Euro in den Handel kommen wird.
Branchenexperten bezweifeln allerdings, dass sich faltbare Smartphones als neue Produktkategorie dauerhaft etablieren können, wenn auch künftig die Preise so deutlich über der 1000-Euro-Schwelle liegen. Samsung nennt keine Verkaufszahlen, verweist aber auf hohe Steigerungsraten. Der Absatz ist demnach vom vierten Quartal 2019 zum ersten Quartal 2020 um "mehr als 70 Prozent" gestiegen und habe im zweiten Quartal 2020 um weitere 30 Prozent zulegt.
/chd/DP/jha
BERLIN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
08.05.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Verlust hätte ein Alphabet C (ex Google)-Investment von vor einem Jahr eingefahren (finanzen.at) | |
08.05.25 |
Künstliche Intelligenz: Apple-Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
08.05.25 |
Apple: Manager treibt mit wenigen Sätzen Aktie von Google ins Minus (Spiegel Online) | |
07.05.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.at) | |
07.05.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite fällt am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
07.05.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 am Nachmittag freundlich (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
25.04.25 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 143,60 | -0,17% |
|
Microsoft Corp. | 403,05 | 0,01% |
|
Samsung | 57 600,00 | 5,11% |
|