Umsatz gesunken |
31.01.2024 10:16:00
|
Samsung-Aktie tiefer: Samsung verzeichnete erneut deutliche Gewinneinbußen
Die Chipsparte schloss erneut mit einem operativen Verlust ab. Allerdings verringerte sich das Defizit von 3,75 Billionen Won im dritten Quartal auf 2,18 Billionen Won. Das Geschäft mit Speicherchips habe sich im Quartalsvergleich erholt, hieß es. Auch die Nachfrage nach Smartphones sei gestiegen. Marktforschern zufolge hatte jedoch der US-Konzern Apple im vergangenen Jahr den Rivalen aus Südkorea von der Spitze der größten Smartphone-Anbieter verdrängt.
Im Gesamtjahr 2024 verzeichneten die Südkoreaner beim Umsatz einen Rückgang um 14 Prozent auf 258,94 Billionen Won. Der Reingewinn sackte spartenübergreifend um 72 Prozent auf 15,49 Billionen Won.
Überangebot an Chips
Ein Überangebot in der Chipbranche bei schleppender Nachfrage hatten Samsung lange schwer zu schaffen gemacht. Zuletzt scheine sich jedoch "die allgemeine Nachfrage mit der Normalisierung der Lagerbestände der Kunden erholt zu haben", erklärte das Unternehmen. Es habe einen höheren Bedarf an Speichern für PC und mobile Geräte gegeben. Die Nachfrage nach Servern für Künstliche Intelligenz sei darüber hinaus stark geblieben. Zudem hätten Preiserhöhungen beim Ausbau der Bestände eine Rolle gespielt.
Samsung erwartet, dass sich die Erholung in der Branche in diesem Jahr fortsetzen wird. Als Risiken gelten unter anderem die Schwankungen in der Zinspolitik und eine rückläufige Industrieproduktion.
Auch auf die Entwicklung im Markt für Smartphones blickt Samsung zuversichtlich. Es werde erwartet, dass sich die Verbraucherstimmung stabilisiere und die Nachfrage in Erwartung einer weichen Landung der Weltwirtschaft anziehe. Speziell die Nachfrage nach teureren Modellen dürfte demnach das Wachstum antreiben. Die Analysefirma IDC hatte zuletzt berichtet, dass Apple im vergangenen Jahr 234,4 Millionen iPhones abgesetzt habe. Samsung sei auf 226,6 Millionen gekommen.
Die Samsung-Aktie beendete den Handel in Südkorea 2,15 Prozent tiefer bei 72.700 Sükoreanischen Won.
/dg/DP/jha
SEOUL (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse New York in Rot: S&P 500 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: NASDAQ Composite schließt in der Verlustzone (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones letztendlich leichter (finanzen.at) | |
31.01.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 liegt zum Ende des Freitagshandels im Minus (finanzen.at) | |
31.01.25 |
WDH/AKTIE IM FOKUS 3: Apple kann deutliche Anfangsgewinne nicht halten (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Apple mit starken Zahlen - Apple-Aktie schließt dennoch tiefer (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen am Freitagnachmittag zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Pluszeichen in New York: Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. | |
31.01.25 | Apple Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 225,25 | -0,97% | |
Samsung | 52 400,00 | -2,42% |