02.03.2014 14:08:37
|
ROUNDUP: Verbraucherminister Maas will gegen hohe Dispozinsen vorgehen
Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, dass Banken verpflichtet werden sollen, Kunden mit einem überzogenen Konto zu warnen und bei längerer Inanspruchnahme günstigere Alternativen anzubieten.
Auf die Umsetzung der Vorhaben pochen angesichts der niedrigen Zinsen, für die sich Banken das Geld bei der Notenbank leihen können, auch Verbraucherschützer. Diese hatten sich immer wieder auch für eine gesetzliche Deckelung der Dispozinsen stark gemacht. Maas sagte nun zwar, auch die SPD halte dies für richtig. Eine Deckelung werde mit der Union jedoch nicht umzusetzen sein.
Bei einem Konto im Minus muss man zwischen zwei Zinsarten unterscheiden: So werden für ein Konto im erlaubten Rahmen ("Dispokredit") Zinsen fällig. Derzeit im Schnitt knapp über 10 Prozent. Überzieht man das Konto im "geduldeten Rahmen" weiter, kommen weitere Zinsen hinzu, die Verbraucherschützer wegen ihrer Höhe jedoch als eine Art "Strafzinsen" ansehen. Derzeit muss man nach Beobachtung von Experten hier insgesamt mit einem Zinssatz von durchschnittlich über 14 Prozent rechnen.
Der Minister setzt auch auf Transparenz, um die Zinsen zu drücken: "Die Höhe der Dispozinsen sollte auch im Internet vergleichbar sein. Diese Klarheit wird es den Banken dann immer schwerer machen, in der jetzigen Niedrigzinsphase noch so hohe Dispozinsen abzuverlangen." Verbraucherschützer halten einen solchen Schritt ebenfalls für wichtig, sehen aber auch einen Haken: Denn wer sein Konto überzieht, kann in aller Regel nicht problemlos den Anbieter wechseln, um ein günstigeres Konto zu eröffnen.
Jüngst hatte Europas größte Direktbank ING-Diba (ING Group NV Cert of) die Dispo- und Überziehungszinsen auf einheitlich 7,95 Prozent gesenkt und damit den Zuschlag abgeschafft. Nach Beobachtung von Experten gibt es darüber hinaus noch einige weitere kleinere Banken mit ähnlicher Zinsgestaltung./rad/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX 40-Titel Deutsche Bank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Deutsche Bank von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Note für Deutsche Bank-Aktie: Neue Analyse von Goldman Sachs Group Inc. (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Mittwochshandel in Frankfurt: LUS-DAX mittags mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 18,86 | -0,48% |
|
Deutsche Bank AG | 18,55 | -0,73% |
|