22.12.2012 17:04:31
|
ROUNDUP/IWF: Frankreich verfehlt Defizitziel
Auch die EU-Kommission hatte Anfang November davor gewarnt, dass Paris daran scheitern könnte, im nächsten Jahr die Maastrichter Defizitmarke von drei Prozent einzuhalten. Frankreich werde im kommenden Jahr beim Defizit auf 3,5 Prozent der Wirtschaftsleistung kommen. EU-Währungskommissar Olli Rehn will aber erst im kommenden Jahr entscheiden, ob er eingreift. Die Kommission kann Defizitsünder mit Geldbußen zwingen, auf Sparkurs zu blieben. Die französische Regierung hatte mehrfach betont, im nächsten Jahr das Defizitziel von 3 Prozent zu erreichen.
Der IWF schätzt das Wirtschaftswachstum in Frankreich für das Jahr 2012 auf 0,2 Prozent, für das kommende Jahr auf 0,4 Prozent. Der Wirtschaftsausblick spiegele angesichts der Schuldenkrise die allgemeine Schwäche in Europa wider. Behindert werde die Erholung in Frankreich jedoch auch durch eine mangelnde Wettbewerbsfähigkeit. Der Exportanteil gehe stetig zurück. Als positiv hob der IWF hervor, dass die Investoren dennoch Vertrauen in Frankreich hätten.
Frankreichs Wirtschaftsminister Pierre Moscovici stimmte dem Bericht des IWF größtenteils zu. Die anhaltende Wirtschaftsflaute in der Eurozone und die seit zehn Jahren bestehende mangelnde Wettbewerbsfähigkeit seien die Haupthindernisse für Frankreichs Wirtschaftswachstum, teilte der Minister nach der Veröffentlichung des IWF-Jahresberichts mit.
In einem Sondergutachten hatte der frühere Chef des Luft- und Raumfahrtkonzerns EADS
Die Wirtschaft in der zweitgrößten Volkswirtschaft des Euro-Raums stagniert seit längerem. Die französische Regierung reagierte und will Strukturreformen angehen. Mit massiven Steuererleichterungen für Unternehmen sollen Wettbewerbsdefizite ausgeglichen werden./ch/sg/DP/zb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
09:30 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 zum Handelsstart leichter (finanzen.at) | |
23.02.25 |
KORREKTUR: Airbus zweifelt an Militärtransporter A400M (dpa-AFX) | |
21.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht schlussendlich Verluste (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Börse Paris in Grün: CAC 40 klettert zum Ende des Freitagshandels (finanzen.at) | |
21.02.25 |
Airbus-Aktie verliert: Jefferies streicht Airbus-Kaufempfehlung (dpa-AFX) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
21.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
21.02.25 | Airbus Hold | Jefferies & Company Inc. | |
20.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 162,50 | 2,28% |
|
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 28 066,60 | 2,05% | |
CAC 40 | 8 140,58 | -0,17% | |
EURONEXT 100 | 1 589,69 | -0,23% | |
Prime All Share | 8 680,85 | 0,85% | |
EURO STOXX | 559,26 | 0,17% | |
SBF 120 | 6 144,28 | -0,12% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |