27.12.2012 18:05:33
|
ROUNDUP: Chipkonzern Marvell soll Milliarden-Patentstrafe an US-Uni zahlen
Eine Milliardenstrafe wäre eine gigantische Last für Marvell: Der gesamte Umsatz des Unternehmens lag im vergangenen Geschäftsjahr bei 2,95 Milliarden Dollar. Marvell mit Hauptsitz auf den Bermudas stellt jährlich rund eine Milliarde Spezial-Chips für Computer sowie auch Mobiltelefone her. Unter den Kunden sind bekannte Konzerne wie Sony
Marvell argumentierte in dem Prozess, in seinen Chips die an der Carnegie Mellon University entwickelten Technologien nicht genutzt zu haben. Nach der Geschworenen-Entscheidung setzte das Unternehmen noch einen drauf: Man sei überzeugt, dass die in den Patenten beschriebenen technischen Verfahren derzeit immer noch nicht praktisch realisierbar seien, geschweige denn vor mehreren Jahren. Marvell greife in seinen Chips auf eigene patentierte Technologien zurück.
Zuletzt hatten im August kalifornische Geschworene Apple eine Zahlung von 1,05 Milliarden Dollar von Samsung (Samsung Electronics) wegen Patentverletzungen zugesprochen. Die endgültige Summe ist vom Gericht immer noch nicht festgesetzt worden. Samsung will sie drastisch reduzieren lassen, Apple fordert eine Erhöhung, weil die Geschworenen auch in dem Fall eine bewusste Patentverletzung feststellten.
Auch das Verfahren zwischen Marvell und der Universität wird sich noch über Monate hinziehen. Die nächste Anhörung, bei der die Seiten ihre Forderungen aufstellen können, ist für Mai angesetzt worden./so/DP/she
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones schlussendlich leichter (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite schlussendlich fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: S&P 500 gibt letztendlich nach (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Freitagshandels in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NASDAQ Composite-Handel aktuell: NASDAQ Composite mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 klettert (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
07:00 | Apple Neutral | UBS AG | |
06:44 | Apple Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 232,60 | 0,11% |
|
Samsung GDRS | 926,00 | -0,64% |
|
Sony Corp. | 24,10 | 4,78% |
|
Indizes in diesem Artikel
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
NIKKEI 225 | 39 174,25 | 0,06% | |
S&P 100 | 2 994,41 | 0,09% | |
NYSE International 100 | 7 959,63 | 0,21% | |
KOSPI | 2 591,05 | 0,31% |