29.05.2013 16:46:36

ROUNDUP/Aktien New York: Schwächer wegen neuerlicher Sorgen um Geldpolitik

    NEW YORK (dpa-AFX) - Belastet von neuerlichen Sorgen um den künftigen geldpolitischen Kurs in den USA haben die New Yorker Börsen am Mittwoch Verluste verzeichnet. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) verlor in der ersten Stunde 0,80 Prozent auf 15.285,52 Punkte. Am Vortag hatte der weltweit wichtigste Aktienindex auf dem höchsten Stand seiner Geschichte geschlossen. Der breit gefasste S&P-500-Index (S&P 500) sackte zuletzt um 0,81 Prozent auf 1.646,60 Punkte ab. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) fiel um 0,73 Prozent auf 2.990,03 Punkte.

    Erneute Sorgen um ein möglicherweise nahendes Ende der expansiven Geldpolitik in den USA belasten Händlern zufolge wieder die Börsen. Bereits in der Vorwoche hatte US-Notenbankchef Ben Bernanke die Anleger mit uneindeutigen Aussagen verunsichert. Er hatte ein geringeres Tempo bei den Anleihekäufen nicht ausgeschlossen. Am Vortag schon brachten überraschend guten Konjukturdaten die Sorgen um eine Drosselung der expansiven Geldpolitik wieder zurück an den Markt. Die auf ein neues Jahreshoch anziehenden Anleiherenditen erhöhten dabei noch die Unsicherheit.

    Die als Profiteure einer lockeren Geldpolitik geltenden Finanzwerte zeigten sich indes unbeeindruckt von dem erneut aufkommenden Thema. Aktien der Bank of America waren mit plus 1,05 Prozent zweitbester Wert im Dow, JPMorgan (JPMorgan ChaseCo) verteuerten sich um 0,11 Prozent. An der Indexspitze sprangen Hewlett-Packard (Hewlett-Packard (HP)) um 1,42 Prozent auf 25,00 US-Dollar nach oben und erreichten damit den höchsten Stand in diesem Jahr. Schlechtester Titel in dem Leitindex waren hingegen Verizon Communications mit minus 2,60 Prozent. Der Wettbewerber Sprint und Softbank hätten wohl eine Einigung mit den US-Behörden wegen der geplanten Übernahme geschafft, hieß es am Markt.

    Die Aktien von Monsanto sackten um 1,24 Prozent ab. Dabei hatte der Agrar- und Biotechnikkonzern seine Gewinnprognose für dieses Jahr angehoben. Apple-Papiere verteuerten sich um 0,88 Prozent auf 445,31 Dollar. Chef Tim Cook hatte Spekulationen über eine Computer-Uhr von dem iPhone-Konzern neue Nahrung gegeben.

    Einen Kurssprung von 25,26 Prozent auf 32,53 Dollar legten Smithfield Foods aufs Parkett. Chinas größter Schweinefleischhersteller Shuanghui will sich den US-Konkurrenten einverleiben und legt gut 4,7 Milliarden Dollar oder 34 Dollar je Aktie auf den Tisch./fat/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 176,65 -1,01%
S&P 500 6 117,52 -0,43%
S&P 400 MidCap 1 854,40 -0,45%
S&P 100 2 990,99 -0,40%
NYSE US 100 17 328,41 -0,51%