22.05.2013 18:49:38

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Neuer Aufwärtsschub nach Aussagen von Bernanke

    PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Aussagen von US-Notenbankchef Ben Bernanke zur Fortsetzung der lockeren Geldpolitik haben den europäischen Börsen am Mittwoch einen weiteren Schub nach oben gegeben. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) legte um 0,47 Prozent auf 2.835,01 Punkte zu und schloss auf dem höchsten Stand seit Juli 2011. Der Cac 40 (CAC 40) in Paris rückte um 0,37 Prozent auf 4.051,11 Punkte vor. Für den Londoner FTSE 100 ging es um 0,53 Prozent auf 6.840,27 Punkte nach oben. Damit erreichte er den höchsten Schlussstand seit Ende 1999.

    Bernanke hatte vor dem US-Kongress gesagt, dass eine voreilige Straffung oder ein Ende der lockeren Geldpolitik Risiken berge und sie so lange locker bleibe, wie es nötig sei. Dabei hatte er unter anderem den US-Arbeitsmarkt erwähnt, der trotz der jüngsten Erholung insgesamt weiterhin schwach sei. Zudem hatte er gesagt, dass die Inflation auf Zweijahressicht unter dem 2-Prozentziel bleiben dürfte. Anschließende Aussagen, dass das Tempo der monatlichen Anleihekäufe bei den nächsten Fed-Sitzungen gedrosselt werden könnten, erreichten die europäischen Börsen dann allerdings nicht mehr, während die US-Börsen einen Teil ihrer Gewinne wieder abgaben.

    Aus Branchensicht favorisierten die Anleger die Titel aus dem Gesundheitsbereich: Im Stoxx Europe 600 stieg der Sektorindex um 1,17 Prozent. Unter anderem standen die Aktien des Pharmakonzerns Roche nach einer Hochstufung durch die US-Bank Citigroup im Fokus. Sie gewannen knapp drei Prozent. Die Entscheidung der britischen Arzneimittelbehörde Nice gegen eine Kostenerstattung für Avastin bei Eierstockkrebs vom selben Tag wurde dagegen kaum beachtet. Schlusslicht unter den insgesamt 19 Subindizes war die Immobilienbranche mit einem knappen Prozent Abschlag.

    Carrefour (Petro-Canada) waren Spitzenwert im EuroStoxx mit plus 4,70 Prozent auf 24,415 Euro. Händler verwiesen auf einen Medienbericht, dem zufolge Europas größter Einzelhändler in fortgeschrittenen Gesprächen sei, seinen verbliebenen 25-Prozentanteil an seinem Gemeinschaftsunternehmen mit dem arabischen Partner und Einzelhandelsunternehmen Majid Al Futtaim (MAF) an diesen zu verkaufen.

    Bei der angeschlagenen niederländischen Telefongesellschaft KPN (Koninklijke KPN) sorgten an diesem Tag bekannt gegebene Aktienkäufe von Unternehmenschef Eelco Blok für Kursgewinne von 2,03 Prozent.

    PSA Peugeot Citroen (Peugeot) gaben 1,86 Prozent ab. Der Autohersteller schließt ein Werk in Frankreich und verlegt die dortigen Arbeitsplätze in ein anderes Werk nahe Paris. Bei ARM Holdings (ARM) drückten Berichte auf die Stimmung, wonach Samsung Electronics (Samsung Electronics GDRS) für einen neuen Tablet-Computer eher einen Prozessor von Intel als einen ARM-Chip verwenden könnte. Die Titel des Chip-Designers büßten im London 1,41 Prozent ein./ck/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 176,65 -1,01%
NASDAQ Comp. 19 962,36 -0,47%
S&P 500 6 117,52 -0,43%
NASDAQ 100 22 068,06 -0,48%
STOXX 50 4 722,73 0,46%
EURO STOXX 50 5 484,75 0,43%
FTSE 100 8 668,59 0,06%
SMI 12 908,07 0,78%
SPI 17 119,08 0,74%
CAC 40 8 169,45 0,58%
AEX 937,58 -0,11%
FTSE 250 20 731,75 0,58%
S&P 100 2 990,99 -0,40%
EURONEXT 100 1 596,12 0,39%
FTSE Allshare 4 701,30 0,13%
NYSE International 100 7 959,63 0,21%
EURO STOXX 559,35 0,51%
KOSPI 2 654,06 -0,65%
SLI 2 112,17 0,69%
SBF 120 6 164,09 0,63%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%