02.07.2013 14:33:32
|
ROUNDUP 2: Deutscher Neuwagenmarkt schrumpft im ersten Halbjahr
FLENSBURG/BERLIN (dpa-AFX) - Schwache Bilanz für den deutschen Neuwagenmarkt im ersten Halbjahr: Die Zahl der Auto-Neuzulassungen sank im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 8,1 Prozent auf 1,503 Millionen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt am Dienstag in Flensburg mitteilte. Auch auf dem westeuropäischen Markt halten sich die Käufer zurück.
"Wir alle können mit dieser Entwicklung nicht glücklich sein", sagte der Präsident des Verbands der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, in Berlin, auch wenn Märkte wie die USA die Einbußen wieder ausglichen. Die deutschen Verbraucher seien trotz guter Beschäftigungslage und ordentlicher Einkommen verunsichert durch die Eurokrise, hieß es beim VDA. Auch das Firmenwagensegment schwächele.
RABATTE WINKEN
Wer dennoch kauft, kann sich über Rabatte freuen. Laut Universität Duisburg-Essen haben Autokäufer im Juni mit Rabatten, Sondermodellen und Finanzierungen im Durchschnitt 12,6 Prozent gespart.
Im Monat Juni wurden nach Angaben des Bundesamts knapp 283.000 neue Autos angemeldet, das waren 4,7 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Unter den großen deutschen Marken erlitten Opel (minus 11,0 Prozent), VW (minus 9,0 Prozent) und BMW (minus 7,1 Prozent) im ersten Halbjahr die größten Einbußen.
WESTEUROPA SCHRUMPFT DAS VIERTE MAL IN FOLGE
Wissmann sagte, die meisten schöben den Neuwagenkauf nur auf. Die Jahresprognose von bis zu drei Millionen Verkäufen behielt er bei. Um diese Marke werde sich der Markt in den nächsten Jahre einpendeln.
Der westeuropäische Markt schrumpft zum vierten Mal in Folge, für dieses Jahr sind 11,148 Millionen Neuzulassungen prognostiziert - bis 2007 waren es jahrelang mehr als 14 Millionen gewesen. Der Weltmarkt fängt die Einbußen jedoch auf. "Der zusätzliche Absatz in den USA und in China wird mehr als viermal so groß sein wie der Verlust auf dem westeuropäischen Markt", sagte Wissmann. Weltweit bauten in diesem Jahr die deutschen Konzernmarken 13,9 Millionen Autos, zwei Prozent mehr als 2012. In Deutschland sinke die Produktion leicht./bf/brd/hqs/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu BMW AGmehr Nachrichten
24.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX-Börsianer greifen zum Start zu (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Start des Montagshandels schwächer (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX beginnt Sitzung mit Gewinnen (finanzen.at) | |
23.02.25 |
BMW pauses £600mn investment plan to produce electric Minis in Oxford (Financial Times) | |
20.02.25 |
Börse Europa in Grün: Börsianer lassen Euro STOXX 50 zum Handelsende steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: Euro STOXX 50 am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu BMW AGmehr Analysen
17.02.25 | BMW Kaufen | DZ BANK | |
13.02.25 | BMW Buy | UBS AG | |
04.02.25 | BMW Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | BMW Outperform | Bernstein Research | |
03.02.25 | BMW Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
BMW AG | 84,78 | 2,19% |
|