An Kostenschraube gedreht |
07.05.2020 11:23:42
|
Rolls-Royce kappt Triebwerksproduktion wegen Corona-Krise kräftig - Aktie auf Talfahrt
"Wir müssen schwierige, aber notwendige Entscheidungen treffen, um sicherzustellen, dass der Konzern aus dieser Phase mit einer angemessenen Kostenbasis herauskommt", sagte East. Man müsse sich auf einen kleineren Luftfahrtmarkt einstellen, der sich möglicherweise erst in einigen Jahren erhole. Insidern zufolge erwägt Rolls-Royce den Abbau von bis zu 15 Prozent seiner Arbeitsplätze, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg jüngst berichtete. Das entspräche etwa bis zu 8000 Stellen.
Der Einbruch des weltweiten Luftverkehrs und die Notlage vieler Airlines droht den Konzern noch stärker zu treffen als andere Triebwerkshersteller wie General Electric, SAFRAN, Pratt & Whitney und die deutsche MTU Aero Engines. Denn im Gegensatz zu den Rivalen hat sich Rolls-Royce aus dem Triebwerksbau mit Kurz- und Mittelstreckenjets zurückgezogen und sich auf Antriebe für Großraumflugzeuge von Boeing und Airbus verlegt, die auf Langstreckenverbindungen von Kontinent zu Kontinent zum Einsatz kommen.
Viele Airline-Manager und die großen Flugzeughersteller Boeing und Airbus erwarten, dass sich das Geschäft mit Fernflügen als Letztes von der Krise erholt. Auch sie haben ihre Produktionspläne infolge der Krise gekappt - und zwar besonders stark bei den Großraumjets, deren Antriebe oft von Rolls-Royce stammen. Eine Erholung des Passagierverkehrs dürfte mit Kurz- und Mittelstreckenflügen starten und sich über mehrere Jahre hinziehen, schätzen Experten. Im April brachen die Flugzeugstunden von Flugzeugen mit Rolls-Royce-Triebwerken weltweit um 90 Prozent ein. Dadurch müssen die Antriebe auch weniger gewartet werden, wodurch dem Hersteller weiteres Geschäft wegbricht.
/stw/zb/fba
LONDON (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu MTU Aero Engines AGmehr Nachrichten
12:27 |
DAX aktuell: DAX notiert am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
10:04 |
DAX 40-Papier MTU Aero Engines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in MTU Aero Engines von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
09:29 |
XETRA-Handel DAX verliert zum Start (finanzen.at) | |
31.01.25 |
EQS-PVR: MTU Aero Engines AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
XETRA-Handel: LUS-DAX zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) |
Analysen zu MTU Aero Engines AGmehr Analysen
24.01.25 | MTU Aero Engines Hold | Deutsche Bank AG | |
24.01.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. | |
22.01.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. | |
08.01.25 | MTU Aero Engines Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Boeing Co. | 169,50 | -0,15% | |
MTU Aero Engines AG | 329,80 | 0,24% | |
Rolls-Royce Plc | 7,13 | -1,08% | |
SAFRAN S.A. | 238,70 | -0,13% |