Einsparungen helfen |
06.05.2021 16:12:00
|
Rheinmetall profitiert zum Jahresstart von guten Geschäften - Rheinmetall-Aktie dreht ins Minus
Konzernchef Armin Papperger zeigte sich mit dem Jahresauftakt zufrieden. "Wir profitieren von der deutlichen Erholung in der Automobilbranche, vom anhaltenden Beschaffungsbedarf der Streitkräfte und von unserer hohen Kostendisziplin", befand der Manager. Die eingeleitete Verschlankung der Konzernstruktur im Zuge der strategischen Neuaufstellung werde im laufenden Jahr zusätzliche Einspareffekte mit sich bringen, betonte er.
Wie bereits bekannt, konnte Rheinmetall die Erlöse im ersten Jahresviertel um rund 3,5 Prozent auf gut 1,4 Milliarden Euro steigern. Das operative Ergebnis wurde mit 87 Millionen Euro mehr als verdoppelt. Die entsprechende Marge legte von 2,5 auf 6,2 Prozent zu. Sowohl das Anziehen der internationalen Automärkte als auch vorgezogene Munitionslieferungen an Kunden spielten Rheinmetall im ersten Jahresviertel in die Karten. Außerdem machten sich Kostensenkungen bemerkbar, die der Konzern im Zuge der Corona-Pandemie eingeleitet hatte.
Bei Rheinmetall brummt das Rüstungsgeschäft seit geraumer Zeit und lief auch zum Jahresstart insgesamt positiv. Das Geschäft mit Munition, Panzern, Radfahrzeugen und Lkw hatte sich im vergangenen Jahr als wichtiger Stabilitätsanker in der Corona-Krise erwiesen, der Verteidigungsmarkt soll auch in Zukunft ein zentraler Wachstumstreiber sein. Dagegen hatten die Düsseldorfer in der Autozulieferung zuletzt erhebliche Probleme, das Geschäft mit der Autobranche gilt schon länger als Sorgenkind. Im ersten Quartal lief es aber auch hier wieder besser. Papperger verwies etwa auf "zukunftsweisende Auftragserfolge", zudem baue Rheinmetall seine Position im Bereich alternativer Antriebstechnologien weiter aus.
Aus Sicht von Chris Hallam von der US-Investmentbank Goldman Sachs liegen die vorgelegten Zahlen sowohl im Militär- als auch im Autogeschäft im Rahmen seiner Erwartungen. Der Experte bleibt denn auch bei seiner Kaufempfehlung.
Seine Prognose für das laufende Jahr bestätigte Rheinmetall, passte sie jedoch an seine neue Berichtsstruktur leicht an. So wird das Nicht-Kerngeschäft Kolben ab dem zweiten Quartal als nicht fortgeführter Geschäftsbereich geführt. Rheinmetall erwartet weiterhin ein operatives Umsatzwachstum zwischen 7 und 9 Prozent. Die operative Ergebnisrendite soll nun zwischen 9 und 10 Prozent liegen, nachdem der Konzern hier zuvor mit 8 bis 9 Prozent gerechnet hatte.
Die bisherige Aufteilung in die zwei Sparten Rüstung und Automotive entfällt nun. Stattdessen gibt es jetzt fünf Divisionen unter direkter Führung des Konzernvorstands. Das soll helfen, den technologischen Austausch zwischen den Bereichen zu forcieren. Im Zuge seiner strategischen Neuausrichtung will Rheinmetall weg vom Verbrennungsmotor und sein Geschäft mit Rüstungs- und Sicherheitstechnik weiter ausbauen.
Deswegen wollen sich die Düsseldorfer vom Kolbengeschäft trennen, das zum Verkauf steht und für das es Papperger zufolge zahlreiche Interessenten gibt. Die Nachfrage nach Kolben für Verbrennungsmotoren sinkt perspektivisch, weil diese Teile in Elektroautos nicht mehr gebraucht werden.
Die Rheinmetall-Aktie verliert via XETRA zeitweise um 0,67 Prozent auf 85,86 Euro.
/eas/mne/stk
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
17:59 |
Gewinne in Frankfurt: DAX liegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
17:56 |
Rüstungsaktien im Aufwind: Rheinmetall, HENSOLDT, RENK und Co. legen dank höherer Ausgaben zu (dpa-AFX) | |
15:59 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX verbucht am Nachmittag Zuschläge (finanzen.at) | |
15:59 |
Pluszeichen in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
13:04 |
ANALYSE-FLASH: DZ hebt fairen Wert für Rheinmetall auf 1080 Euro - Markthoch (dpa-AFX) | |
12:37 |
DZ BANK gibt Rheinmetall-Aktie Kaufen (finanzen.at) | |
12:27 |
Handel in Frankfurt: LUS-DAX mittags im Plus (finanzen.at) | |
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX am Montagmittag mit Kursplus (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
11:49 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
06:35 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
13.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 924,60 | 13,39% |
|