15.01.2023 14:48:38
|
Rheinmetall-Chef: Reparatur von Leopard-Panzern dauert ein Jahr
BERLIN (dpa-AFX) - Der deutsche Rüstungskonzern Rheinmetall hat darauf hingewiesen, dass eine Lieferung von instandgesetzten Leopard-Kampfpanzern aus seinen Beständen an die Ukraine Zeit brauche. "Selbst wenn morgen die Entscheidung fällt, dass wir unsere Leopard-Panzer nach Kiew schicken dürfen, dauert die Lieferung bis Anfang nächsten Jahres", sagte Vorstandschef Armin Papperger der "Bild am Sonntag".
Rheinmetall verfügt über 22 Fahrzeuge vom Leopard 2 und über 88 Exemplare des älteren Modells Leopard 1, wie die Zeitung unter Berufung auf Papperger berichtete. Der Rheinmetall-Chef sagte, die Reparatur der ausgemusterten Kampfpanzer dauere "ein knappes Jahr". "Die Fahrzeuge werden nicht nur neu lackiert, sondern müssen für einen Kriegseinsatz umgebaut werden. Sie werden komplett auseinandergenommen und dann wieder neu aufgebaut." Die Panzer könne Rheinmetall nicht ohne Auftrag instandsetzen, da die Kosten bei mehreren Hundert Millionen Euro lägen. "Das kann Rheinmetall nicht vorfinanzieren", sagte Papperger.
Der Druck auf die Bundesregierung zur Lieferung von Leopard-Kampfpanzern an die Ukraine war zuletzt weiter gestiegen. Polen hatte sich am Mittwoch bereit erklärt, der Ukraine zusammen mit Bündnispartnern Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 für den Abwehrkampf gegen Russland zu überlassen. Finnland ließ am Donnerstag vorsichtige Bereitschaft für eine Lieferung erkennen. Deutschland spielt in der Debatte eine Schlüsselrolle, weil die Panzer in Deutschland entwickelt wurden. In der Regel muss die Weitergabe von Rüstungsgütern aus deutscher Produktion an Dritte genehmigt werden./sku/DP/nas
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
18:00 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: Börsianer lassen DAX schlussendlich steigen (finanzen.at) | |
17:53 |
Rheinmetall-, RENK-Aktien & Co. fallen: Trump könnte mit Putin wegen Ukraine-Konflikt sprechen (finanzen.at) | |
16:21 |
EQS-DD: Rheinmetall AG: Marc Tüngler, Kauf (EQS Group) | |
16:21 |
EQS-DD: Rheinmetall AG: Marc Tüngler, buy (EQS Group) | |
16:01 |
Freundlicher Handel: DAX am Donnerstagnachmittag stärker (finanzen.at) | |
16:01 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12:28 |
DAX-Handel aktuell: DAX fester (finanzen.at) | |
12:28 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX verbucht Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 709,00 | -6,09% |
|