Deal mit Ungarn |
18.08.2020 17:55:00
|
Rheinmetall-Aktie höher nach Milliardenauftrag
Nachdem die ungarische Regierung den Deal bereits am späten Montagabend vermeldet hatte, bestätigte Rheinmetall dann am Dienstagmittag die Eckdaten der Vereinbarung. Ungarn sei der erste Nato- und EU-Mitgliedsstaat, der sich für den neu entwickelten Lynx-Schützenpanzer des Konzerns entscheide. Momentan modernisiert Ungarn seine Armee, um seine Nato-Verpflichtungen zu erfüllen.
Rheinmetall-Chef Armin Papperger sprach im Hinblick auf den Auftrag von einem bedeutenden Erfolg für den Konzern, da es jetzt gelungen sei, mit dem Lynx den Marktdurchbruch zu schaffen.
Die Rüstungssparte von Rheinmetall brummt auch in der Corona-Krise weiter und erwies sich im zurückliegenden zweiten Quartal als wichtiger Stabilitätsanker für die Düsseldorfer. Während die Autozuliefer-Sparte stark unter den Folgen der Pandemie leidet, konnte die Rüstungssparte beim Auftragseingang, Umsatz und operativen Ergebnis jeweils klar zulegen. Bei ihrer Jahresprognose für das Militärgeschäft waren die Düsseldorfer daher etwas optimistischer geworden. Unter dem Strich war der Konzern aber wegen der Probleme und hoher Abschreibungen in der Autozuliefer-Sparte tief in die roten Zahlen gerutscht.
Im XETRA-Handel gewannen Rheinmetall-Aktien zwischenzeitlich deutlich. Doch nachdem der Gesamtmarkt am Nachmittag tiefer rutschte, bröckelten auch bei Rheinmetall die Gewinne. Das Papier legte letztendlich 0,08 Prozent auf 79,18 Euro zu.
/eas/men
DÜSSELDORF/BUDAPEST (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AGmehr Nachrichten
12:27 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mit Gewinnen (finanzen.at) | |
10:03 |
DAX 40-Titel Rheinmetall-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Rheinmetall von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX sackt zum Handelsstart ab (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
11.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX verliert zum Handelsstart (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Rheinmetall AGmehr Analysen
03.02.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.01.25 | Rheinmetall Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
23.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG | |
09.01.25 | Rheinmetall Neutral | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
Rheinmetall AG | 697,40 | -4,33% |
|