Wichtiger Wachstumsmarkt |
29.11.2012 10:36:31
|
Raumfahrtkonzern EADS investiert weiter in China
Die Konkurrenz für Airbus und Boeing könne nur aus China kommen, erklärte Enders. Er rechnet damit, dass künftig ein chinesischer Konzern in die nordamerikanisch-europäische Phalanx beim Flugzeugbau einbrechen könnte. "Die Eintrittsbarrieren für den Bau großer Verkehrsflugzeuge sind hoch. Aber wenn ein Land über die finanziellen und technische Mittel verfügt, um an das Potenzial von Airbus und Boeing heranzureichen, dann ist es China."
Erst kürzlich hatte EADS einen Milliardenauftrag aus China bekommen, allerdings zum Preis eines erheblichen Nachlasses. Im Gegenzug erwarb EADS vom Käufer Regionaljets im Wert von knapp 200 Millionen Euro.
Der EADS-Konzern befindet sich derzeit mitten in der Neuordnung. Die Frage ist: Wer wird in Zukunft welchen Anteil halten? Dabei scheinen nach einem Bericht der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" mehrere Optionen vom Tisch. Weil der Autokonzern Daimler bis Jahresende unbedingt ein Paket von 7,5 Prozent seiner EADS-Aktien aus der Bilanz haben will, komme ein Erwerb des gesamten Pakets durch die staatliche Förderbank KfW im Auftrag des Bundes nicht mehr in Frage. Auch werde die KfW nicht direkt vom französischen Staat 3 Prozent der EADS-Aktien kaufen, wie zuletzt spekuliert worden war, schreibt das Blatt. Enders war bei der Konferenz für ein Kommentar zunächst nicht erreichbar.
DJG/maw/sha
Dow Jones Newswires
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
16:00 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
14:02 |
Schmähpreise für gefälschte Produkte auf Konsumgütermesse Ambiente (dpa-AFX) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
09:31 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Donnerstagshandel in Europa: Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 166,62 | -0,38% |
|
Boeing Co. | 178,00 | 0,27% |
|
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 56,78 | -0,96% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21 787,00 | -0,53% | |
Dow Jones | 44 439,34 | -0,69% | |
MDAX | 26 974,15 | -0,31% | |
S&P 500 | 6 037,19 | -0,76% | |
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
EURO STOXX 50 | 5 325,40 | -0,58% | |
CAC 40 | 7 973,03 | -0,43% | |
S&P 100 | 2 940,62 | -1,01% | |
EURONEXT 100 | 1 551,21 | -0,24% | |
Prime All Share | 8 419,79 | -0,51% | |
HDAX | 11 318,89 | -0,49% | |
CDAX | 1 855,47 | -0,50% | |
NYSE US 100 | 17 225,74 | -0,67% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% | |
SBF 120 | 6 017,05 | -0,42% | |
Next CAC 70 | 3 519,63 | -0,50% |