80.000 Passagiere betroffen 18.03.2015 06:09:48

Pilotenstreik bei Lufthansa härter als gedacht

Die Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) streikt erneut bei der größten deutschen Fluggesellschaft - das ist bereits das zwölfte Mal innerhalb eines Jahres. Zunächst hatte die Lufthansa für Mittwoch rund 750 von 1.400 geplanten Flügen auf kurzen und mittleren Strecken gestrichen. Davon sind rund 80.000 Passagiere betroffen. Doch am Dienstagabend weitete die Gewerkschaft ihren Streik aus - am Donnerstag sollen Langstrecken- und Frachtflüge betroffen sein.

Hintergrund ist das erneute Scheitern der Tarifgespräche zwischen dem Unternehmen und der Pilotengewerkschaft. Lufthansa hatte nach eigenen Angaben ein verbessertes Angebot zur Übergangsversorgung bis zur Rente der rund 5.400 Piloten, die nach dem Konzerntarifvertrag bezahlt werden, vorgelegt. Die Piloten-Gewerkschaft sieht ihre Forderungen nicht erfüllt und verlangt, dass auch künftige Piloten in den Genuss von unternehmensfinanzierten Frührenten kommen sollen.

Die Fluggesellschaft warf der Pilotengewerkschaft vor, die erneute Streikankündigung entbehre jeder Verhältnismäßigkeit. Die VC ihrerseits hielt der Lufthansa vor, nicht ernsthaft auf einen Tarifabschluss hinzuarbeiten.

Die Gewerkschaft hatte zunächst angekündigt, Kurz- und Mittelstreckenflüge am Mittwoch von 0.01 Uhr bis Mitternacht zu bestreiken. Schwerpunkte sind die Verbindungen über die Drehkreuze Frankfurt und München. Erste Inlandsflüge, die von der Airline gestrichen wurden, sollten ab 06.00 Uhr starten.

Flüge der Lufthansa-Töchter Germanwings und Eurowings sind den Lufthansa-Angaben zufolge nicht betroffen. Das Langstreckenprogramm laufe am Mittwoch wie geplant, teilte die Airline mit.

Den meisten Passagieren, die vom Arbeitskampf betroffen seien, könnten auf andere Flüge umbuchen oder auf den Zug umsteigen. Das Unternehmen hatte am Dienstagnachmittag bereits 20.000 SMS und 7.000 E-Mails an betroffene Fluggäste verschickt. Für Fahrten mit der Bahn müssen die Tickets aber vorher umgebucht werden - am Schalter, am Automaten oder über das Internet.

Die Piloten hatten in den vergangenen Monaten wiederholt bei den Gesellschaften Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings gestreikt. Das Unternehmen beklagt einen streikbedingten Schaden von rund 220 Millionen Euro. Offizieller Streikanlass war bislang immer die umstrittene Übergangsversorgung der Piloten bis zur gesetzlichen Rente. Es ist aber auch noch eine Vielzahl weiterer Tarifthemen ungelöst - und es gibt einen heftigen Streit über den künftigen Kurs bei Europas größtem Luftfahrtkonzern.

FRANKFURT (dpa-AFX)

Weitere Links:

Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen

13.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
12.02.25 Lufthansa Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.02.25 Lufthansa Outperform Bernstein Research
20.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
16.01.25 Lufthansa Market-Perform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Lufthansa AG 6,66 1,34% Lufthansa AG