29.04.2024 17:37:38
|
Oberstes US-Gericht lässt Musk bei Social-Media-Aufsicht abblitzen
WASHINGTON (dpa-AFX) - Tesla-Chef Elon Musk ist mit dem Versuch gescheitert, die 2018 vorgeschriebenen Kontrollen für seine Social-Media-Beiträge über den Elektroauto-Hersteller vor dem Obersten Gericht der USA loszuwerden. Der Supreme Court wies seinen Antrag am Montag ohne eine Anhörung ab.
Musk hatte argumentiert, die damalige Vereinbarung mit der US-Börsenaufsicht SEC verletze sein Verfassungsrecht zur freien Meinungsäußerung. Die SEC konterte unter anderem, dass der Verzicht auf grundsätzliche Rechte zur Beilegung von Streitigkeiten nicht ungewöhnlich sei.
Die SEC hatte 2018 durchgesetzt, dass Musk seine Beiträge beim Kurznachrichtendienst Twitter zu Tesla, die Einfluss auf den Aktienkurs des Autobauers haben könnten, erst vom Unternehmen freigeben lassen soll. Musk kaufte Twitter im Oktober 2022 und benannte die Plattform inzwischen in X um. Unklar ist, wie strikt er und Tesla sich an die Vorgabe halten. Der Tech-Milliardär scheiterte bereits in zwei Gerichtsinstanzen mit Versuchen, die Auflage zu kippen.
Auslöser für die Regelung waren Musks Tweets von August 2018. Musk schrieb damals bei Twitter, er erwäge, Tesla von der Börse zu nehmen. "Finanzierung gesichert", fügte er hinzu. Um diesen Satz entzündeten sich später viele Kontroversen, da sich herausstellte, dass es keine schriftlichen Zusagen von Investoren gab. Die SEC warf Musk Irreführung von Anlegern vor und setzte neben der Aufsicht über seine Tweets auch durch, dass er den Vorsitz im Tesla-Verwaltungsrat abgab. Zudem zahlten Musk und Tesla jeweils 20 Millionen Dollar Strafe./so/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ 100 gibt nachmittags nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 gibt am Dienstagmittag nach (finanzen.at) | |
11.02.25 |
S&P 500-Wert Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Investorengruppe von Elon Musk will OpenAI für knapp 100 Milliarden Dollar kaufen (Spiegel Online) | |
10.02.25 |
Tesla-CFO schlägt Alarm: Werden Trump-Zölle zur Bedrohung? (finanzen.at) | |
10.02.25 |
FirstFT: Elon Musk-led group offers $100bn to take control of OpenAI (Financial Times) | |
10.02.25 |
FirstFT: Elon Musk-led group offers $100bn to take control of OpenAI (Financial Times) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Tesla | 314,40 | -8,74% |
|