Berufungsantrag |
23.10.2020 16:17:00
|
Oberstes Gericht Kaliforniens lehnt Berufung von Bayer in Glyphosat-Verfahren ab
"Wir sind enttäuscht von der Entscheidung des Gerichts [...] und werden unsere rechtlichen Optionen für eine weitere Überprüfung dieses Falls sondieren", teilte Bayer in einer Stellungnahme mit. Theoretisch könnte der Leverkusener Konzern versuchen, den Fall vor den obersten US-Gerichtshof "Supreme Court" zu bringen.
Im Juli hatte ein Berufungsgericht in San Francisco den Schaden- und Strafschadenersatz, den ein Geschworenengericht Johnson im Jahr 2018 zugesprochen hatte, von ursprünglich 289 Millionen auf 20,5 Millionen Dollar (17,2 Mio Euro) gesenkt.
Bayer hatte die Entscheidung als einen Schritt in die richtige Richtung bezeichnet, aber ebenso betont, das Urteil sei nicht mit der Rechtslage vereinbar. Der Oberste Gerichtshof sollte daher klären, ob ein Hersteller unter dem Staatsprodukthaftungsrecht überhaupt dafür haftbar gemacht werden könne, wenn keine Krebswarnung auf einem Produkt angebracht werde. Denn das US-Bundesrecht erlaube eine solche Warnung nicht. In diesem Zusammenhang verweist Bayer auch immer wieder auf die Unterstützung durch die US-Regierung und ihr Umweltamt EPA, die Glyphosat weiterhin nicht als krebserregend einstuften.
Die aktuelle Entscheidung der Richter ist ein Rückschlag für Bayer, mit Blick auf die Zehntausenden Glyphosat-Klagen in den USA aber eher von untergeordneter Bedeutung. Denn Bayer will diese in einem großangelegten milliardenschweren Vergleich beilegen. Der Fall Johnson und zwei weitere Fälle, in denen die Kläger hohe Entschädigungen zugesprochen bekamen, sind nicht Teil dieses angestrebten Vergleichs.
/mis/hbr/DP/nas
SAN FRANCISCO (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Bayermehr Nachrichten
15:59 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
15:59 |
XETRA-Handel: LUS-DAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
15:59 |
Optimismus in Frankfurt: So steht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12:28 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag in Rot (finanzen.at) | |
12:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
12:28 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: DAX mittags in Rot (finanzen.at) | |
11:52 |
UBS AG veröffentlicht Investment-Empfehlung: Bayer-Aktie mit Neutral (finanzen.at) | |
09:29 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Bayermehr Analysen
11:00 | Bayer Neutral | UBS AG | |
12.02.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
27.01.25 | Bayer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Bayer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
07.01.25 | Bayer Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Bayer | 22,78 | 2,52% |
|