Nach Beinahe-Unglück |
30.01.2024 22:10:02
|
NYSE-Titel Boeing-Aktie niedriger: Boeing zieht Antrag auf Sicherheitsausnahme für 737-7 Max zurück
Das bisherige Enteisungssystem der 737-Max-Jets darf nicht länger als fünf Minuten laufen, da sonst Bauteile durch die Hitze Schaden nehmen können. Boeing hat das System schon in die bereits zugelassenen Max-Versionen eingebaut und arbeitet noch an einer besseren Lösung. Für die Kurzversion wollte der Hersteller eigentlich eine Ausnahmeregelung erreichen. Nun dürfte die 737-7 Max noch später den Weg zu den Fluggesellschaften finden. Auch die Langversion 737-10 Max harrt noch ihrer Zulassung.
Seit dem Zwischenfall Anfang des Jahres steht Boeing noch stärker im Fokus der Aufsichtsbehörden als zuvor. Am 5. Januar war an einer 737-9 Max von Alaska Airlines ein Rumpfteil herausgesprungen. Die Passagiere kamen weitgehend mit dem Schrecken davon. Inzwischen ermittelt die US-Luftfahrtbehörde gegen Boeing und nimmt die Produktionsprozesse des Herstellers unter die Lupe. Zudem hat sie Boeing untersagt, die Max-Produktion wie geplant auszuweiten.
Die Max-Jets haben eine unrühmliche Vergangenheit. Nach dem Absturz zweier 737-Max-Maschinen durfte der Flugzeugtyp ab März 2019 mehr als 20 Monate lang nicht starten. Erst nach aufwendigen technischen Verbesserungen erteilten Behörden in aller Welt nach und nach wieder die Freigabe.
Das Desaster hat Boeing viele Milliarden Dollar gekostet. Zudem ist der Hersteller im absatzstärksten Markt der Mittelstreckenjets weit hinter seinen europäischen Rivalen Airbus zurückgefallen. Dessen Erfolg mit den Flugzeugen aus der Modellfamilie A320neo hatte Boeing im Jahr 2011 erst dazu gebracht, eine Neuauflage seiner 737-Reihe zu entwickeln.
Boeing geben erneut spürbar nach - Antrag zurückgezogen
Die Aktien von Boeing haben am Dienstag nachgegeben. Im NYSE-Handel verlor die Boeing-Aktie 2,32 Prozent auf 200,42 US-Dollar.
Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max zog der Konzern seinen Antrag auf eine Sicherheitsausnahme für die kürzeste Version des Jets zurück. Dabei geht es um das System zur Enteisung der Triebwerke, das nach wenigen Minuten zu überhitzen droht. Der Konzern will nun während des Zulassungsprozesses für die Kurzversion 737-7 Max eine Lösung dafür entwickeln.
Die Beinahe-Katastrophe am 5. Januar belastet die Aktie nach wie vor stark. Bei einem Jet des Typs 737-9 Max war während eines Fluges am 5. Januar ein Rumpfteil herausgebrochen. Im neu angelaufenen Jahr hat das Papier 23 Prozent eingebüßt. /stw/mne/jha/
WASHINGTON/SEATTLE (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Outperform für Airbus SE (ex EADS)-Aktie nach RBC Capital Markets-Analyse (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
07.02.25 |
CAC 40 aktuell: CAC 40 mittags im Minus (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Jefferies & Company Inc. bescheinigt Buy für Airbus SE (ex EADS)-Aktie (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 verbucht zum Start Zuschläge (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Pluszeichen im CAC 40 (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Aufschläge in Europa: Euro STOXX 50 notiert zum Ende des Donnerstagshandels im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,86 | -0,84% |
|
Boeing Co. | 175,36 | -1,22% |
|