PC-Verkäufe brechen weg |
23.05.2013 08:26:46
|
Hewlett-Packard leidet unter Tablet-Boom
Der Abwärtstrend beschleunigte sich damit. Das Geschäft mit Privatkunden brach regelrecht ein und selbst das als solide geltende Software- und Servicegeschäft mit Firmenkunden war rückläufig. Gleiches galt für Server und Speichersystem, die angesichts steigender Datenvolumen im Internet eigentlich gebraucht werden. "Das sind wettbewerbsintensive Märkte", sagte Konzernchefin Meg Whitman.
Allerdings hatten Analysten mit einem noch schlechteren Abschneiden gerechnet. Zudem fiel der Ausblick auf das laufende Quartal besser aus als gedacht und der Schuldenabbau schritt voran. Nachbörslich stieg die Aktie deshalb um 13 Prozent.
"Wir machen Fortschritte", erklärte Whitman. Die Managerin stellt das Branchenurgestein neu auf, um dem rasant fortschreitenden Wandel in der Branche zu begegnen. Das bedeutet im Klartext: Sparen. 29.000 Jobs fallen weg, das ist fast jeder zehnte Beschäftigte. Hierzulande gibt HP den Standort Rüsselsheim mit 850 Mitarbeitern auf. "Wie ich schon so oft gesagt habe, ist dies eine mehrere Jahre dauernde Reise", sagte Whitman.
Der US-Rivale Dell kämpft mit den gleichen Problemen, allerdings war der Umsatzschwund hier zuletzt wesentlich moderater ausgefallen. Zur Schwäche von HP trugen Fehlentscheidungen der früheren Konzernführung bei. Dazu zählt der Zickzack-Kurs um die letztlich abgesagte Abspaltung des PC-Geschäfts. Der Zukauf der Software-Firma Autonomy entpuppte sich als Milliardengrab. Whitman war im September 2011 zum Aufräumen geholt worden.
"Wir befinden uns mitten in dem tiefgreifendsten Umbruch seit einer Generation", sagte sie in einer Telefonkonferenz mit Analysten im Hinblick auf Smartphones und Tablets, wo Konzerne wie Apple oder Samsung den Ton angeben. Erschwerend kommen die wirtschaftlichen Probleme in einigen Weltregionen hinzu. Finanzchefin Cathie Lesjak nannte vor allem das von der Schuldenkrise geplagte Europa.
HP könnte demnächst seine Marktführerschaft im PC-Geschäft verlieren. Nach Angaben des Marktforschers IDC lag der Anteil an den Auslieferungen im ersten Kalenderquartal bei 15,7 Prozent. Doch der chinesische Computerbauer Lenovo sitzt den Amerikanern im Nacken. Nummer drei der Branche ist Dell. Um diesen Konzern tobt gerade ein Übernahmekampf zwischen Gründer und Firmenchef Michael Dell sowie großen Investoren.
/das/DP/he
PALO ALTO (dpa-AFX)![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu eBay Inc.mehr Nachrichten
31.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel hätte eine Investition in eBay von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
24.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in eBay von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Zuversicht in New York: Letztendlich Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
21.01.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 nachmittags mit Kursplus (finanzen.at) | |
21.01.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
17.01.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel eBay-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in eBay von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
14.01.25 |
PayPal: Wie sich Nutzer vor dem »Gastkonto«-Betrug schützen können (Spiegel Online) | |
10.01.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu eBay Inc.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
eBay Inc. | 65,53 | 1,06% |
|
HP Inc (ex Hewlett-Packard) | 31,18 | -0,22% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 303,40 | -0,99% | |
NASDAQ Comp. | 19 523,40 | -1,36% | |
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% | |
NASDAQ 100 | 21 491,31 | -1,30% | |
S&P 100 | 2 936,08 | -1,17% | |
NYSE US 100 | 17 225,74 | -0,67% |