Prüfung der Entlassung |
27.03.2013 13:21:30
|
NSN und Ex-CFO Schröter denken über Mediationsverfahren nach
Die Fronten sind allerdings verhärtet. Während der Rechtsvertreter von NSN, Burkard Göpfert, bei dem Termin die Gesprächsbereitschaft des Netzausrüsters betonte, stellte die Gegenseite diese massiv in Zweifel. "Das formale Gesprächsangebot und das tatsächliche fallen völlig auseinander", kritisierten Schröters Anwälte. Göpfert wiederum wies diesen Vorwurf als "absoluten Blödsinn" zurück.
Schröter hatte vor dem Arbeitsgericht München am 21. März in einem einstweiligen Verfügungsverfahren erwirkt, dass er bis zur endgültigen Klärung zu unveränderten Bedingungen in seiner alten Position als konzernweiter NSN-Finanzvorstand zu beschäftigen ist, wie eine Gerichtssprecherin auf Anfrage sagte.
NSN sieht das aber anders: Schröter Nachfolger Sahmih Elhage "ist und bleibt CFO von NSN", betonte eine NSN-Sprecherin auf Anfrage. Nach Darstellung von NSN wird Schröter bis zur Klärung des Streits auch nicht als globaler Finanzvorstand, sondern nur als Finanzvorstand für die deutsche NSN-Niederlassung weiterbeschäftigt. Seine geplante Entlassung begründet NSN damit, dass sich das Unternehmen im Übergang von einer Phase der Restrukturierung zu einer Phase der Transformation befinde und deshalb einen Finanzvorstand "mit mehr operativer Erfahrung" brauche.
Schröters Rechtsvertreter wollen nun einen Antrag auf Zwangsgeld stellen, "weil NSN das Urteil offensichtlich nicht akzeptiert", wie Rechtsanwältin Göbbels dem Wall Street Journal Deutschland nach dem Gütetermin sagte. Schröter selbst betonte, dies sei "eine Frage des Prinzips". Er gehe seit Freitag wieder zur Arbeit, "allerdings stellt sich die Frage, was tue ich da".
Der vorübergehenden Entlassung von Schröter Mitte Februar war nach Angaben mehrerer informierter Personen ein Streit zwischen dem NSN-Vorstand und Schröter über die künftige Ausrichtung vorausgegangen. Nach Auskunft der Quelle wurde die Abberufung Schröters auch zwischen Nokia und Siemens "intensiv diskutiert".
DJG/uqu/jhe
Dow Jones Newswires
Von Ursula Quass
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freundlicher Handel in Europa: So steht der Euro STOXX 50 am Freitagmittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
UBS AG beurteilt Siemens-Aktie mit Buy (finanzen.at) | |
14.02.25 |
DAX 40-Wert Siemens-Aktie: Mit dieser Dividende bereitet Siemens Aktionären eine Freude (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: DAX präsentiert sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX zeigt sich zum Start des Freitagshandels fester (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
14.02.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Siemens Buy | UBS AG | |
13.02.25 | Siemens Outperform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Siemens Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
13.02.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,75 | -0,68% |
|
Siemens AG | 224,10 | -0,33% |
|