01.07.2015 14:24:45
|
Neue Regeln für Versicherungsverkauf
BRÜSSEL (AFP)--In der EU soll es einer vorläufigen Einigung zufolge neue Regeln für den Verkauf von Versicherungen geben. Die Standards würden den Verbrauchern eine bessere Aufklärung über die Produkte sowie eine größere Haftung der Unternehmen bescheren, erklärte der zuständige EU-Kommissar Jonathan Hill am Mittwoch in Brüssel. Zuvor hatten sich Unterhändler der EU-Kommission, des Europaparlaments und des EU-Ministerrates vorläufig geeinigt.
Es geht um eine neue EU-Richtlinie über den Vertrieb allgemeiner Versicherungen wie Kfz- oder Lebensversicherungen. Ausgenommen sind nach Angaben aus dem Europaparlament einfache preiswerte Verträge wie bestimmte Reiserücktrittsversicherungen. Die Regeln betreffen nicht nur den Vertrieb über Versicherungsmakler, sondern auch den Kauf einer Police direkt beim Versicherungskonzern.
Hierbei soll laut EU-Kommission künftig europaweit Folgendes gelten: Die Verkäufer müssen den Preis transparenter darstellen. Insbesondere sollen sie aufdecken, ob sie selbst einen finanziellen Vorteil haben, wenn sie ein bestimmtes Produkt verkaufen. Ein standardisiertes Informationsblatt, das es für Lebensversicherungen bereits gibt, soll künftig auch bei den anderen Versicherungstypen die rasche Aufklärung der Kunden garantieren.
Daneben sollen Kunden eine Versicherung auch aus einem Pauschalangebot herauslösen können. Sie könnten dann beispielsweise ein Auto kaufen, ohne die im Paket mit angebotene Versicherung abnehmen zu müssen, erläuterte die EU-Kommission.
Der für das Gesetz federführende EU-Abgeordnete Werner Langen (CDU) erklärte, künftig erhielten Verbraucher "Informationen über die Art und den Ursprung der Vergütung ihrer Versicherungsvermittler. Das sorgt für mehr Transparenz und bringt Licht in die Provisionszahlungen." Die Regeln machten auch "die Vergleichbarkeit von Produkten in Europa einfacher", urteilte Langen.
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft begrüßte die Einigung, die noch vom Ministerrat und dem Parlamentsplenum gebilligt werden muss. Sie schaffe "die Grundlage für ein modernes, europaweit einheitliches Regelwerk für den Versicherungsvertrieb", erklärte der Verband in Berlin.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/bam
(END) Dow Jones Newswires
July 01, 2015 07:54 ET (11:54 GMT)- - 07 54 AM EDT 07-01-15
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Allianzmehr Nachrichten
07.02.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
07.02.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Investment-Tipp Allianz-Aktie: Deutsche Bank AG bewertet Anteilsschein in neuer Analyse (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Gewinne in Europa: Euro STOXX 50 stärker (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Angespannte Stimmung in Europa: So entwickelt sich der Euro STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Zurückhaltung in Europa: Euro STOXX 50 fällt zum Start zurück (finanzen.at) | |
31.01.25 |
DAX 40-Wert Allianz-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Allianz von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Allianzmehr Analysen
07.02.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
05.02.25 | Allianz Buy | Deutsche Bank AG | |
28.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
20.01.25 | Allianz Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
17.01.25 | Allianz Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Allianz | 320,60 | 0,09% |