Etihad soll helfen |
28.04.2014 11:25:49
|
Nach Millionen-Verlust: Air Berlin plant fundamentalen Umbau
2013 flog die kriselnde Airline unterm Strich einen Verlust von 315,5 Millionen Euro ein - fast doppelt so hoch wie von Analysten berechnet. Auch 2012 hatte nur der Verkauf des Vielfliegerprogramms an den Großaktionär Etihad der Gesellschaft ein leichtes Plus von rund 7 Millionen Euro beschert. Auch das Eigenkapital ist inzwischen negativ. Zum Jahreswechsel lag es bei rund minus 186 Millionen Euro nach plus 130 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die Nettoschulden wuchsen um drei Prozent auf 796 Millionen Euro.
WENIGER UMSATZ - HOHER VERLUST
Das Unternehmen hatte seine Bilanzvorlage seit März zweimal verschoben. An diesem Montag sollten die seit Wochen anhaltenden Spekulationen über einen erweiterten Einstieg der arabischen Etihad ebenso Thema sein wie ein möglicher Abschied Air Berlins von der Börse.
Wie genau sich Air Berlin neu aufstellen könnte, blieb zunächst offen. Prock-Schauer sprach vom Ziel der Effizienz und davon, weiter Synergien mit Etihad und den Partnern im Luftfahrtbündnis Oneworld zu heben. Air Berlin schafft dazu ein eigenes Vorstandsressort für Restrukturierung und will eine Unternehmensberatung engagieren.
FRISCHES GELD VOM GOLF
Unterdessen schießt die Staats-Airline Etihad aus dem arabischen Emirat Abu Dhabi über eine unbefristete, nachrangige Wandelanleihe 300 Millionen Euro zu, die sie später in Aktien der deutschen Fluggesellschaft umtauschen kann. Die darin festgeschriebenen Zinsen in Höhe von acht Prozent muss Air Berlin nicht bezahlen: Sie kann sie einfach als weitere Schulden anrechnen lassen. Zugleich wird das frische Geld als Eigenkapital angerechnet. Zudem will die Gesellschaft mindestens 150 Millionen über eine eigene Anleihe erlösen, wie es am Sonntag hieß.
An der Eigentümerstruktur ändere die Finanzspritze nichts, betonte Air Berlin. In den vergangenen Wochen war spekuliert worden, Etihad könne seinen jetzt knapp 30-prozentigen Anteil erhöhen. Über dieser Schwelle müssten die Araber allerdings ein Angebot zur Komplettübernahme der börsennotierten Air Berlin abgeben und könnten dadurch an die Mehrheit der Anteile kommen. Damit gerieten allerdings wichtige Verkehrsrechte der deutschen Fluglinie in Gefahr.
GESCHÄFT EINGEBROCHEN
Bei Air Berlin brach 2013 auch das laufende Geschäft ein. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank von einem Plus von 70 Millionen Euro im Vorjahr auf minus 232 Millionen. Noch im November hatte die Air-Berlin-Spitze weitere Sondererlöse in Aussicht gestellt, um den Jahresverlust vor Steuern und Zinsen auf rund 40 Millionen Euro zu begrenzen. Der Konzernumsatz schmolz von 4,31 Milliarden Euro auf 4,15 Milliarden Euro. Das Management führte die Probleme auch auf eine unerwartet schwache Sommersaison mit hohen Temperaturen in Mitteleuropa zurück.
Das laufende Sparprogramm "Turbine" liegt laut Prock-Schauer im Plan und besserte das Ergebnis im vergangenen Jahr um 200 Millionen Euro auf. Bis Ende 2014 werden mindestens weitere 200 Millionen Euro angestrebt. Unter anderem streicht Air Berlin 900 Jobs - fast jeden zehnten Arbeitsplatz. 2013 fielen weitere Strecken weg, die Flotte schrumpfte um 15 auf 140 Flugzeuge. Die Auslastung der rot-weißen Jets stieg dadurch um 5 Prozentpunkte auf 84,8 Prozent.
/bf/DP/zb
BERLIN (dpa-AFX)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
15:59 |
Börse Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) | |
13:41 |
Lufthansa-Aktie tiefer: Ita soll schon im ersten Jahr zum Gewinn beitragen (dpa-AFX) | |
13:30 |
ROUNDUP: Lufthansa erwartet von Ita 2025 schwarze Zahlen - Tickets eher teurer (dpa-AFX) | |
12:27 |
Börse Frankfurt in Rot: So bewegt sich der MDAX aktuell (finanzen.at) | |
12:08 |
Lufthansa erwartet von Ita sofort schwarze Zahlen - Tickets werden eher teurer (dpa-AFX) | |
09:29 |
MDAX aktuell: MDAX gibt zum Handelsstart nach (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX zum Handelsende stärker (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: MDAX nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
15.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
09.01.25 | Lufthansa Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Air Berlin plc | 0,01 | -2,00% | |
Lufthansa AG | 6,24 | 0,00% |