Wieder auf Kurs |
16.07.2019 16:39:43
|
Nach Entspannung im Handelskrieg: Huawei-Verkäufe ziehen wieder an
Im Mai hatten die USA die Firma auf eine schwarze Liste gesetzt und US-Firmen Geschäfte mit Huawei erschwert. Das hätte möglicherweise auch den Bezug von Google-Software erschwert, die Huawei bislang für seine Smartphones nutzt. Später lockerte Washington die Zügel etwas. Dies wurde als Entwarnung gewertet für die Handy-Versorgung durch Google mit neuen Android-Versionen. Manager Wang betonte, dass es keine Probleme gebe und dass Kunden sich keine Sorgen machen müssten. "Alle Apps können wie üblich Android nutzen und bekommen weiterhin Sicherheits-Updates."
Huawei hat in Deutschland nach eigenen Angaben 2600 Mitarbeiter. Im vergangenen Jahr machte der Konzern hierzulande einen Umsatz von umgerechnet 2,4 Milliarden US-Dollar (2,1 Milliarden Euro) - vor allem durch Smartphone-Verkäufe und die Ausstattung von Netzwerken.
Der chinesische Konzern wird nach Branchenschätzungen eine große Rolle spielen beim Mobilfunkausbau für den ultraschnellen Standard 5G
- als Netzwerkausstatter ist Huawei globaler Marktführer.
Konkurrenten sind Ericsson und Nokia. Man habe weltweit 54 Verträge für 5G-Netzwerke abgeschlossen, die Hälfte davon in Europa - etwa in Großbritannien, Spanien und der Schweiz, sagte Wang. Im Rahmen dieser Verträge seien bereits 150 000 5G-Stationen ausgeliefert worden. "Wir sind fest davon überzeugt, dass Huawei zu einer besseren 5G-Umgebung beitragen kann."
Angaben zu Deutschland machte Wang nicht - er verwies darauf, dass solche Publikationen Sache der Kunden sei, also der Netzbetreiber. Bisher haben alle deutschen Netzbetreiber Huawei-Technologie verbaut. Und zukünftig? Wohl auch. Vodafone zumindest bestätigte am Dienstag, dass man bei den Antennen neben Ericsson weiter auf Huawei setze. "Wir haben seit Jahren eine Zwei-Lieferanten-Strategie", sagte der Technikchef von Vodafone Deutschland, Gerhard Mack, bei einer separaten Veranstaltung in Düsseldorf. "Auch für den Rollout der 5G-Technik, die Verträge sind langjährige und beschlossen." Im Daten-Kernnetz (Mobile Packet Core) setze man auf Ericsson und in dem Sprach-Kernnetz (Voice Core) auf Nokia, so der Vodafone-Manager.
Die USA werfen China Spionage über staatlich gelenkte Industrieunternehmen vor. Nach Darstellung von US-Präsident Donald Trump könnte Huawei in solch eine Praxis von Peking eingebunden sein. Die Firma aus Shenzhen bei Hongkong hat entsprechende Vorwürfe stets kategorisch zurückgewiesen. Deutschland-Vizechef Wang wies am Dienstag darauf hin, dass sich seine Firma in ihrer 30-jährigen Geschichte nichts habe zuschulden kommen lassen. "Wir haben eine 100-prozentig weiße Weste in puncto Sicherheit." Auch zukünftig werde man stark in Sicherheit investieren.
DÜSSELDORF (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet C (ex Google)mehr Nachrichten
11.02.25 |
Google aktualisiert Karten: Golf von Amerika statt Golf von Mexiko - Alphabet-Aktie wenig verändert (dpa-AFX) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
06.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Alphabet C (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Alphabet C (ex Google)-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Alphabet-Aktie verliert: Google-Mutter kann beim Umsatz nicht überzeugen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
MÄRKTE USA/Etwas fester - Schwache Zahlen von Alphabet und AMD (Dow Jones) |
Analysen zu Alphabet C (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet C Halten | DZ BANK | |
23.12.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
30.10.24 | Alphabet C Kaufen | DZ BANK | |
11.10.24 | Alphabet C Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|
Ericsson (Telefon AB L.M.Ericsson) (B) | 7,55 | 0,48% |
|
Nokia Oyj (Nokia Corp.) | 4,75 | -0,68% |
|