Meta Platforms Aktie

Meta Platforms für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Motorola mit dickem Minus 31.01.2014 12:38:25

Werbegeschäft bei Google floriert weiter

Das war ein Plus von 17 Prozent im Jahresvergleich, wie Google nach US-Börsenschluss am Donnerstag in Mountain View mitteilte. Die Handytochter Motorola blieb indes ein Verlustbringer. Sie verlor operativ 384 Millionen Dollar und damit mehr als doppelt so viel wie noch vor einem Jahr. Google hatte Motorola vor weniger als zwei Jahren übernommen und verkauft die Sparte nun an den chinesischen PC-Hersteller GoogleLenovo weiter, der sein Smartphone-Geschäft ausbauen will.

UMSATZRÜCKGANG TROTZ NEUER MODELLE

Der Umsatz von Motorola war trotz neuer Modelle wie Moto X zuletzt um ein Viertel gefallen, auf nicht einmal mehr 1,2 Milliarden Dollar. Der Markt wird von Samsung und Apple beherrscht.

Dagegen stiegen Googles Einnahmen aus der Internetwerbung kräftig an. Hier ist der Konzern der Platzhirsch. Google verdient vor allem an Textanzeigen im Umfeld seiner Suchmaschine. Der Konzern breitet sich aber auch bei den grafischen Werbeanzeigen aus, den sogenannten Bannern. Rivalen sind Yahoo, das zuletzt weniger erfolgreich war, und Facebook, das von einem boomenden Werbegeschäft auf Smartphones profitiert.

UMSATZ ÜBERTRIFFT ERWARTUNGEN

Insgesamt erreichte Googles Umsatz im Schlussquartal 16,9 Milliarden Dollar und lag damit um 17 Prozent über dem Vorjahreswert. Das war mehr als Analysten erwartet hatten. Die Aktie stieg nachbörslich um vier Prozent.

Das Wachstum wurde vor allem von einem Anstieg der Klicks auf Anzeigen im Umfeld der Internet-Suche um 31 Prozent angetrieben. Zugleich sanken die Einnahmen pro angeklickte Anzeige um elf Prozent, das liegt unter anderen an niedrigeren Anzeigenpreisen auf Smartphones.

VIELE PATENTE BLEIBEN BEI GOOGLE

Google hatte den Weiterverkauf von Motorola erst am Vortag verkündet. Den Großteil von Motorolas Mobilfunk-Patenten behält der Konzern jedoch. Er will damit sein Smartphone-Betriebssystem Android abzusichern, das unter anderem Samsungs Galaxy-Geräte antreibt.

Bei Motorola arbeiteten zum Jahreswechsel noch 3.900 Menschen von knapp 4.300 drei Monate zuvor. Dagegen stockte Google seine restliche Belegschaft von 42.200 auf annähernd 43.900 auf.

IMMENSE GELDRESERVEN

Google arbeitet neben seinem Hauptgeschäft an zahlreichen Entwicklungen wie der Datenbrille Google Glass oder selbstfahrenden Autos. Das kann sich das von Mitgründer Larry Page geführte Unternehmen locker leisten: Die Geldreserven lagen zuletzt bei 58,7 Milliarden Dollar.

/das/DP/he

MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)

Weitere Links:

Nachrichten zu Yahoo Incmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu Yahoo Incmehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Apple Inc. 174,20 -0,93% Apple Inc.
Meta Platforms (ex Facebook) 525,40 1,61% Meta Platforms (ex Facebook)
Samsung GDRS 860,00 1,42% Samsung GDRS